Virale Videos auf Plattformen wie YouTube zu erstellen, bedeutet, ein riesiges Publikum weltweit zu erreichen. Auch wenn Glück eine Rolle bei der Viralität spielt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Chancen zu erhöhen, dass deine Videos auf mehr Bildschirmen landen. Von der Erstellung ansprechender Inhalte über die richtige Suchmaschinenoptimierung bis zu auffälligen Thumbnails gibt es viele Strategien, um deine Videos einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und die Wahrscheinlichkeit zu steigern, dass sie durchstarten.
Was ist ein virales Video?
Ein virales Video ist ein Video, das einen plötzlichen (und sich verstärkenden) Anstieg an Aufrufen und Interaktionen erreicht und durch das Teilen in sozialen Medien populär wird. Es gibt einige Merkmale, die ein virales Video definieren. Erstens erhält es viele Aufrufe außerhalb der bestehenden Abonnent:innen des Erstellers. Ein virales Video gewinnt auch rasant viele Aufrufe. Schließlich erzielen virale Videos typischerweise eine hohe Interaktion in Form von Kommentaren, Likes und Shares.
Wie gehst du auf YouTube viral?
- Erstelle hochwertige, einzigartige Inhalte
- Experimentiere mit Kurzformat-Inhalten
- Nutze auffällige Thumbnails und Titel
- Optimiere Videobeschreibungen
- Hooke deine Zuschauer:innen
- Poste regelmäßig
- Teile in sozialen Medien
- Priorisiere Interaktion und Teilbarkeit
- Behalte das Publikum im Blick
Es gibt keinen einheitlichen Weg, um auf YouTube viral zu gehen, aber viele virale Videos teilen bestimmte Elemente. Hier sind einige Tipps, um deinen Videos die besten Chancen zu geben, durchzustarten:
Erstelle hochwertige, einzigartige Inhalte
Der YouTube-Algorithmus priorisiert Videos, die Nutzer:innen bis zum Ende ansehen. Wenn du sicherstellst, dass deine Videoqualität hoch ist, verhinderst du, dass Zuschauer:innen aufgrund grundlegender Probleme wie Audioqualität und Videoauflösung abspringen. Egal, ob du ein längeres Video oder einen YouTube Short erstellst, die Qualität beeinflusst die Aufrufe.
Darüber hinaus haben deine Videos bessere Chancen, bei den Zuschauer:innen Anklang zu finden, wenn sie einzigartig sind. Es kann zwar Spaß machen, an beliebten Video-Trends und -Stilen teilzunehmen, aber achte darauf, deine eigene Note einzubringen; niemand möchte immer wieder dasselbe sehen.
Experimentiere mit Kurzformat-Inhalten
YouTube Shorts, der neue Stil von Kurzvideos auf der Plattform, haben mehr als 70 Milliarden (Link auf Englisch) tägliche Aufrufe. Shorts sind vertikale Videos, die bis zu 60 Sekunden lang sind und sich an mobile Zuschauer:innen richten. Du kannst Shorts erstellen, die völlig unabhängig von deinen längeren Inhalten sind, oder längere Videos in eine Reihe kürzerer Clips umwandeln.
Nutze auffällige Thumbnails und Titel
Oft ist das Erste, was jemand sieht, wenn er mit deinem Video interagiert, der Titel und das Video-Thumbnail. Das Thumbnail eines Videos ist das kleine Bildsymbol, das auf der YouTube-Startseite oder in der Seitenleiste eines anderen Videos erscheint. Dies ist auch das Bild, das Leute sehen, wenn sie das Video in sozialen Medien teilen. Ein ansprechendes Thumbnail und ein interessanter Titel können Menschen dazu verleiten, auf dein Video zu klicken.
Obwohl es keine geheime Formel gibt, um Menschen zum Klicken zu bewegen und den Traffic zu steigern, beinhalten viele Creator drei Dinge:
- Ein interessantes visuelles Design mit dem Gesicht einer Person auf dem Thumbnail. Der Algorithmus von YouTube scheint Videos zu belohnen, die Gesichter anstelle von nur Text verwenden.
- Eine Textüberschrift, die groß genug ist, um auf dem Thumbnail gelesen zu werden. Du möchtest, dass die Zuschauer:innen den Inhalt des Videos verstehen können.
- Ein Videotitel, der unter dem Video erscheint. Der Videotitel sollte sowohl informativ als auch ansprechend sein.
Du kannst dein Thumbnail später im Bearbeitungsbereich von YouTube Studio ändern, also ist es am besten, mit verschiedenen Designs zu experimentieren, um herauszufinden, was für deinen Kanal funktioniert.
Optimiere Videobeschreibungen
Füge relevante Schlüsselwörter und Hashtags in die Videobeschreibung ein, damit dein Inhalt in den Suchergebnissen angezeigt wird. Wenn du etwa ein E-Commerce-Unternehmen für Seifen betreibst und ein Video machst, das den Unterschied zwischen natürlichen und synthetischen Reinigungsmitteln erklärt, führe Keyword-Recherchen durch, um herauszufinden, welche Suchbegriffe Leute verwenden, um Videos zu Inhaltsstoffen von Seifen zu finden.
Hooke deine Zuschauer:innen
Ein Trick, um Videos viral zu machen, ist, einen starken Hook einzubauen, der die Zuschauer:innen innerhalb der ersten Sekunden überzeugt, weiterzuschauen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen ansprechenden Hook zu erstellen. Darunter das Andeuten einer Belohnung, die am Ende deines Videos kommt, das Stellen einer Frage zu Beginn, die du im Video beantwortest, oder das Einfügen von etwas Lustigem und Überraschendem, um die Erwartungen deiner Zuschauer:innen zu unterlaufen.
Der Algorithmus von YouTube belohnt Videos mit einer hohen durchschnittlichen Wiedergabedauer und Videos mit einem hohen durchschnittlichen Anteil an angesehenen Inhalten. Für kurze Videos unter 5 Minuten ist ein durchschnittlicher Betrachtungsanteil von 50 % bis 70 % gut, während dies für längere Videos über 10 Minuten etwa 40 % bis 60 % betragen kann.
Wenn du diese Zahl erhöhst und die Zuschauer:innen dazu bringst, dein Video anzusehen, hilft das, es einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Wenn du Inhalte mit einem Hook erstellst, der die Zuschauer:innen dazu ermutigt, dranzubleiben, hast du bessere Chancen, ein breiteres Publikum zu erreichen.
Poste regelmäßig
Eine bewährte Strategie, die YouTube-Creator:innen dabei hilft, virale Videos zu erstellen (und erfolgreiche YouTube-Kanäle aufzubauen), ist das regelmäßige Posten. Egal, ob du Videos in Chargen erstellst oder jeden Tag etwas Neues filmst, halte den Inhalt konstant, damit die Nutzer:innen nicht eine Reihe von Videos auf einmal sehen und dann wochenlang nichts. Deine Abonnent:innen sehen neue Videos, sobald du sie veröffentlichst, also je häufiger du postest, desto mehr werden deine Videos auf ihrer Startseite und in den Empfehlungen angezeigt.
Teile in sozialen Medien
Eine gute Möglichkeit, die Viralität anzukurbeln, ist, dein Video den Menschen zu präsentieren, die dir auf anderen sozialen Medien wie Instagram, TikTok und Facebook folgen.
Priorisiere Interaktion und Teilbarkeit
Viralität hängt nicht nur von der Anzahl der Aufrufe ab – der YouTube-Algorithmus belohnt auch Interaktionsmetriken wie Kommentare, Likes und Shares, indem er diese Videos mehr Menschen zeigt. Egal, ob du direkt auf Kommentare von deinen YouTube-Abonnent:innen reagierst oder sogar die Beiträge und Videos anderer Creator:innen kommentierst: Der Aufbau einer Community kann dazu beitragen, dass deine Videos schnell durchstarten.
Eine weitere Möglichkeit, die Interaktion zu steigern, besteht darin, Videos zu erstellen, die wahrscheinlich oft geteilt werden. Während längere Videos wie Anleitungen und Erklärungen ein beliebtes Genre sind und viele Aufrufe erhalten, sind sie möglicherweise nicht sehr teilbar. Mische diese Art von Inhalten mit relatable Inhalten wie AMAs (Frag-mich-was-videos), Behind-the-Scenes-Clips und sogar beliebten Herausforderungen. Achte jedoch darauf, dass diese leichten, kürzeren Videos mit dem Stil und Ton deiner Marke übereinstimmen. Du möchtest nicht durch Viralität auf Kosten deiner Markenstimme gewinnen.
Behalte das Publikum im Blick
YouTube empfiehlt Videos an Zuschauer:innen basierend darauf, was sie zuvor angesehen haben, indem es ihre Suchhistorie sowohl nach spezifischen Kanälen als auch nach Themen analysiert. Je nachdem, wer deine Zielgruppe ist, hast du mit bestimmten Arten von Videos mehr Erfolg als mit anderen. Angenommen, dein Unternehmen stellt individuelle Fotoalben für besondere Anlässe her. Vielleicht stellst du fest, dass deine beliebtesten Videos diejenigen sind, die starke Emotionen hervorrufen und Themen wie Erinnerungen und Babyfotos behandeln. Dies könnte deine Entscheidung beeinflussen, mehr gefühlvolle Inhalte zu erstellen, anstatt lustige oder alberne Videos. Du wirst wahrscheinlich die richtige Zielgruppe erreichen, wenn deine Videos dem entsprechen, wonach sie suchen.
Wie du YouTube-Viralität für dein E-Commerce-Unternehmen nutzen kannst
Wenn du einen YouTube-Kanal als Teil deiner Marketingstrategie für dein E-Commerce-Unternehmen betreibst, ist es wichtig zu wissen, wie du diese hart erarbeitete Viralität in eine echte Geschäftsmöglichkeit umwandeln kannst. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun, aber hier sind einige Punkte, die du beachten solltest:
- Nutze einen Call-to-Action. Sage deinen Zuschauer:innen, was du von ihnen möchtest. Wenn dein Ziel darin besteht, Abonnent:innen zu gewinnen, füge am Ende eine Karte oder Grafik hinzu, die sie auffordert, zu abonnieren. Wenn du die Interaktion steigern möchtest, könntest du eine Frage stellen und sie bitten, im Kommentarbereich zu antworten. Oder du könntest die Zuschauer:innen auf deine Website oder deinen Blog leiten, damit sie mehr über deine Marke erfahren. In diesem Fall solltest du einen Link in die Videobeschreibung einfügen, damit die Leute wissen, wo sie hingehen sollen.
- Nutze YouTube Shopping. Wenn dein Ziel Verkäufe sind, kannst du YouTube Shopping nutzen, um deine Produkte in deinen Videos, Livestreams und Shorts zu präsentieren und den Nutzer:innen die Möglichkeit zu geben, angeheftete Produkte direkt zu kaufen.
- Baue einen Ruf auf. Auch wenn Viralität flüchtig sein kann, ist es möglich, auf YouTube einen Ruf als vertrauenswürdige Stimme in deinem Bereich aufzubauen. Egal, ob du detaillierte Anleitungen oder lustige Behind-the-Scenes-Inhalte erstellst, finde Wege, dein Fachwissen oder das institutionelle Wissen deiner Marke auf deinem YouTube-Kanal zu präsentieren und, wenn relevant, zu erklären, wie sich das in deinen überlegenen Produkten und Dienstleistungen niederschlägt.
Auf YouTube viral gehen: FAQ
Wie kannst du dein YouTube-Video viral gehen lassen?
Es gibt keinen einzigen Weg, um dein YouTube-Video viral gehen zu lassen, aber es gibt einige Tipps und Tricks, um deine Chancen auf viralen Inhalt zu optimieren. Erstelle hochwertige, einzigartige Inhalte, präsentiere deine Videos gut, mit eingängigen Titeln und ansprechenden Thumbnails und interagiere mit deinem Publikum. Dies kann dir helfen, eine erfolgreiche YouTube-Präsenz aufzubauen und die Chancen zu erhöhen, dass ein Video durchstartet.
Wie viele Aufrufe benötigst du, um auf YouTube viral zu gehen?
Es gibt keine einheitliche Aufrufzahl, die allgemein als viral angesehen wird. Im Allgemeinen wird ein Video als viral betrachtet, wenn es eine signifikante Anzahl von Zuschauer:innen über deine Abonnent:innenbasis hinaus erreicht, was bedeutet, dass es in kurzer Zeit viele Aufrufe erhält und eine hohe Interaktion – Likes, Kommentare und Shares – hat.
Wie erhöhst du die Aufrufe auf YouTube?
Es gibt einige Tricks, um die Aufrufe deiner YouTube-Videos zu erhöhen. Fördere Interaktionen wie Kommentare, Shares und Likes, poste regelmäßig und baue einen Hook für längere Videos ein, um die Popularität deiner Videos zu steigern und ein breiteres Publikum zu erreichen.





