Es ist eine aufregende Zeit in der Parfümindustrie: In Deutschland werden jährlich rund 25,7 Milliarden € allein im Parfümerie- und Drogerie-Einzelhandel umgesetzt. Verbraucher:innen – insbesondere der Generation Z – priorisieren zunehmend Luxusausgaben gegenüber langfristigen Investitionen. Die Beauty-Branche gehört in der Regel zu den widerstandsfähigsten Bereichen der Wirtschaft, angeführt von Parfüm, dank eines Anstiegs von TikTok-Trendsetter:innen und Duft-Enthusiast:innen, die eher bereit sind, eine Vielzahl von saisonalen und spezifischen Düften zu sammeln, anstatt sich auf einen einzigen Signature-Duft festzulegen. Das bedeutet, dass viel mehr Chanel und Le Labo in den Einkaufswagen wandern.
Auch der B2B-E-Commerce boomt: Er ist in Deutschland auf rund 1,67 Billionen € gewachsen und bis 2025 werden voraussichtlich 80 % aller B2B-Verkäufe (Link auf Englisch) online stattfinden. Parfüm-Distributor:in zu werden – also die Verbindung zwischen Hersteller:innen und den begeisterten Verbraucher:innen – stellt eine lukrative Chance dar.
Distributor:innen kaufen Produkte von Hersteller:innen und verkaufen sie dann in großen Mengen zu einem niedrigeren Preis als den empfohlenen Verkaufspreis (RRP) an Einzelhändler:innen weiter. Wenn du bereits Leidenschaft und persönliche Zeit in Parfüm als Hobby investiert hast, könntest du einen wertvollen Vorteil im Vertriebsbereich haben. Dennoch erfordert es spezielle Recherchen und eine umfassende Planung, um ein:e erfolgreiche:r Distributor:in zu werden. Dieser Leitfaden soll dir dabei helfen.
Als Parfüm-Distributor:in musst du über die Marktdynamik einer Milliardenindustrie mit einer Vielzahl von Produkten und Marken, von denen viele international sind, informiert bleiben. Die Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform – eine, die von Anfang an skalierbar ist – gehört zu den wichtigsten Entscheidungen, die du treffen wirst.
Hier erfährst du, wie du einen Parfümvertrieb startest – Schritt für Schritt.
1. Kenne deinen Zielmarkt und dein Publikum
Beobachte die Parfümindustrie: die Trends, die Hauptprobleme, wie du mit den Enthusiast:innen kommunizierst. Identifiziere deinen Zielmarkt und wie du mit ihm in Kontakt treten kannst.
Untersuche außerdem die Demografie, Vorlieben und Kaufgewohnheiten von Parfümkäufer:innen. Analysiere Markttrends, den Wettbewerb und das Verbraucherverhalten (Link auf Englisch), um eine Nische für dein Unternehmen zu finden. Vielleicht verkaufst du an kleine Einzelhändler:innen in Einkaufszentren, die in dieser Feiertagssaison nach trendigen Düften suchen. Nach den Feiertagen könntest du fruchtige und blumige Parfüms, also die beliebten Sommerdüfte, in Geschäften anbieten, die von Tourist:innen besucht werden.
Es ist ratsam, sich zunächst auf kleinere Einzelhändler:innen zu konzentrieren, anstatt sofort große Einzelhandelsketten ins Visier zu nehmen. Für neue Distributor:innen ist es einfacher, Produkte in Boutiquen unterzubringen, und sie nehmen in der Regel kleinere Margen. Die Zusammenarbeit mit kleineren Geschäften erleichtert es dir auch, Bestellmengen zu finden, die für dich funktionieren.
2. Erstelle einen Businessplan für dein Parfümvertriebsunternehmen
Ein gut ausgearbeiteter Businessplan ist entscheidend, um klare Ziele zu setzen und Strategien (Link auf Englisch) zu entwickeln, um diese zu erreichen. Dein Businessplan sollte Recherchen zum Parfümmarkt, finanzielle Prognosen, Marketingstrategien und operative Pläne enthalten. Dies wird dir helfen, Finanzierung zu sichern, Investor:innen anzuziehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Definiere deine Mission, Vision und Werte. Dies wird die Grundlage für eine einzigartige, definierte Identität legen, sobald sich dein Unternehmen etabliert.
3. Baue Beziehungen zu Lieferant:innen und Marken auf
Um kontinuierlich hochwertige Produkte zu beziehen – und gute Angebote zu erhalten – musst du die richtigen Duftlieferant:innen finden. Recherchiere und identifiziere zuverlässige Großhändler:innen, die das anbieten, was du suchst. Bewerte, wie diese Lieferant:innen die Anforderungen der Einzelhändler:innen erfüllen, an die du verkaufst.
Du kannst beginnen, das Spielfeld über Online-Verzeichnisse zu bewerten. Der Besuch von Parfümmessen ist ein großartiger nächster Schritt, um mit Fachleuten der Branche zu netzwerken und eine persönliche Perspektive in einer sensorisch orientierten Branche zu gewinnen.
Der Aufbau von Beziehungen zu Lieferant:innen umfasst die Verhandlung von Verträgen, die Verwaltung des Lagerbestands und die Sicherstellung einer pünktlichen Lieferung. Diese Beziehungen helfen dir, einen konstanten Produktfluss aufrechtzuerhalten und eine loyale Kundenbasis aufzubauen.
4. Bestimme die Großhandelspreise für Parfüm
Distributor:innen verkaufen Produkte in großen Mengen zu Preisen unter dem RRP, aber du musst dennoch sicherstellen, dass du genug Gewinn erzielst, um dein Geschäft rentabel zu machen. Setze Preise, die eine Gewinnspanne schaffen, die es dir ermöglicht, deine budgetären Ziele zu erreichen. Berücksichtige auch die Bedürfnisse der Einzelhändler:innen: Wenn sie nur einen kleinen Rabatt erhalten, wird es für sie keinen Sinn machen, bei dir zu kaufen.
Abgesehen von der Gewinnspanne solltest du die grundlegenden B2B-Prinzipien der Kundenakquisekosten (CAC) und des Kundenlebenszeitwerts (CLV) berücksichtigen. Wie viel kostet es dich, neue Kund:innen zu gewinnen? Und wie viel Wert bringt dir jede:r Kundin/Kundee, nachdem du sie/ihn gewonnen hast? Um den CLV zu maximieren, solltest du in Erwägung ziehen, gestaffelte Preise (Link auf Englisch) in deinen Großhandelspreisplan einzuführen. Gestaffelte Preise bieten niedrigere Preise für Käufer:innen, die größere Bestellungen aufgeben, und motivieren sie, mehr zu bestellen.
Denke auch daran, dass Unternehmen, die im Großhandel kaufen, in der Regel mehrere Wochen nach Erhalt ihrer Produkte bezahlen. Net 30 und Net 60 – was bedeutet, dass 30 oder 60 Tage vom Rechnungsdatum bis zur Zahlung vergehen – sind die häufigsten Zahlungsstrukturen. Entscheide, wie lange du bereit bist zu warten, wenn du die Zahlungsbedingungen deines Unternehmens festlegst.
5. Setze Mindestbestellmengen fest
Großhändler:innen legen in der Regel Mindestbestellmengen fest, um sicherzustellen, dass ihr Geschäft rentabel bleibt. Eine kleine Großhandelsbestellung generiert nicht genug Umsatz, um die Aufwendungen für Zeit, Verpackung, Versandkosten und andere wertvolle Ressourcen auszugleichen. Bestimme die Bestellgröße, die notwendig ist, um den gewünschten Gewinn zu erzielen, und setze die gewünschte Menge in deinem Webstore fest.
6. Mache Produktstockfotos
Die besten Praktiken für Stockfotos im B2B-Großhandel unterscheiden sich von denen im B2C. Es stimmt zwar, dass B2B-Käufer:innen zunehmend eine B2C-ähnliche Erfahrung erwarten (d.h. auffällige Designs und interaktive Funktionen), aber es gibt bestimmte B2B-Standards, an die du dich halten solltest.
Präsentiere Produkte auf einfachen, schlichten Hintergründen in hochauflösenden Fotos. Stelle das Parfüm und seine Verpackung so dar, dass ihre Qualität und Authentizität hervorgehoben werden. Denke daran: Die Duftgemeinschaft ist misstrauisch gegenüber gefälschten Produkten, daher solltest du zwar Einfachheit anstreben, aber niedrigauflösende, wiederverwendete Stockfotos können ein großes Hindernis darstellen.
7. Verwalte Lagerbestand und Fulfillment
Du möchtest dein Geschäft nicht heute starten und schnell feststellen, dass dein Lagerraum mit Parfümverpackungen im Wert von 10.000 € voll ist, die du nicht verkaufen kannst. Die Verwaltung von Großhandelslagerbeständen und Fulfillment (Link auf Englisch) ist entscheidend, um eine pünktliche Lieferung der Produkte zu gewährleisten und Kosten zu senken.
Beginne mit der Erstellung eines Lagerverwaltungsplans. Dieser Plan sollte die Verfolgung der Bestandsmengen, die Verwaltung der Lagerung und die Optimierung des Versands umfassen. Wenn dein Geschäft wächst, wechsle von Tabellenkalkulationen zu Lagerverwaltungssoftware (wie QuickBooks Commerce und Ordoro), damit du Lageraufgaben automatisieren und die Effizienz maximieren kannst.
Richte ein Vertriebsnetzwerk ein, um den Fluss der Produkte zu verwalten. Die Lagerung und Verwaltung des Bestands müssen berücksichtigt werden. Erstelle anschließend einen Logistik- und Transportplan, um eine pünktliche Lieferung deiner Produkte sicherzustellen. Eine konsistente Lagerverwaltung und Erfüllung gewinnt das Vertrauen der Käufer:innen und hilft dein Geschäft im Laufe der Zeit zu skalieren.
8. Baue einen Online-Großhandel auf
Sobald du dein Geschäftsmodell etabliert und deine Abläufe in Ordnung hast, ist der nächste Schritt, einen benutzerfreundlichen Webstore zu gestalten.
Entscheide, ob du einen speziellen Store für B2B oder einen gemischten Store möchtest. Ein ausschließlich für B2B konzipierter Store richtet sich nur an deine B2B-Kund:innen, während der gemischte Ansatz B2B mit B2C kombiniert und es dir ermöglicht, alle deine Kund:innen von einem einheitlichen Backend aus zu verwalten. Shopify empfiehlt in der Regel den gemischten Ansatz, da er dir mehr Flexibilität bietet. Bestimmte Umstände, also zum Beispiel, wenn du deinen B2B-Bestand separat von B2C verwaltest. Es könnte jedoch auch ein spezieller Ansatz erforderlich werden.
Nachdem du dich für ein Store-Modell entschieden hast, kannst du diesen Best Practices für die Entwicklung von B2B-E-Commerce-Websites (Link auf Englisch) folgen:
- Definiere deine Geschäftsziele und passe deine Website entsprechend an.
- Recherchiere deine Zielgruppe und gestalte deine Website so, dass sie Käufer:innen anzieht.
- Integriere responsives Design und priorisiere eine großartige Benutzererfahrung.
- Optimiere für einfache und effiziente Suche und Navigation.
- Integriere dein Kundenbeziehungsmanagement (CRM)-System.
- Integriere deine Systeme zur Unternehmensressourcenplanung (ERP).
- Implementiere sichere Zahlungsabwicklung und stelle die Einhaltung sicher.
- Steigere die Sichtbarkeit deiner Website durch Suchmaschinenoptimierung (SEO).
- Entwickle eine Content-Marketing-Strategie.
- Teste deine Website gründlich vor dem Start.
- Analysiere die Leistung und optimiere regelmäßig.
- Plane für Skalierung und Wachstum.
Out of the box kann Shopify einer Vielzahl von B2B-Händler:innen helfen, moderne, intuitive Großhandelserlebnisse zu schaffen. Sieh dir unsere acht wesentlichen B2B-E-Commerce-Funktionen an, die du bei der Auswahl einer E-Commerce-Plattform berücksichtigen solltest.
9. Marketing und Promotion deiner Parfüms
Du hast deinen Webstore optimiert, um deine Parfüms an Käufer:innen zu verkaufen. Jetzt ist es an der Zeit, deine Botschaft zu verbreiten.
Um erste Kund:innen zu gewinnen und eine Online-Präsenz aufzubauen, solltest du eine Marketingstrategie entwickeln, die digitales Marketing, soziale Medien und Werbung umfasst. Erwäge die Einführung eines E-Mail-Newsletters, denn dies ist eine großartige Möglichkeit, deinen Kund:innen Mehrwert (Neuigkeiten und Einblicke in den Parfümsektor) zu bieten und gleichzeitig deine Produkte zu vermarkten.
Du könntest auch Influencer:innen finden, die für den Parfümsektor relevant sind, und mögliche Beziehungen erkunden, um dein Geschäft weiter zu etablieren.
Nicht zu vergessen: Zwei Drittel der B2B-Kund:innen konsultieren Suchmaschinen während des Kaufprozesses. Nutze B2B-SEO-Strategien (Link auf Englisch), um deine Besucher:innen in Käufer:innen zu verwandeln.
10. Sichere Kundenzufriedenheit und -bindung
B2B-Großhandel erfordert deutlich mehr Nachverfolgung mit Kund:innen als B2C-Verkäufe. Frage bei frühen Käufer:innen nach: Was hielten sie von ihren Käufen? Wie haben ihre Kund:innen reagiert? Sei bereit, auf Bedenken einzugehen.
Die Sicherstellung von Kundenzufriedenheit und -bindung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Strategien zur Bindung umfassen Treueprogramme, Rabatte und exklusive Angebote.
Denke daran: Du bist viel wahrscheinlicher in der Lage, Verkäufe von wiederkehrenden Kund:innen zu erzielen als von neuen Kund:innen. Wiederkehrende Kund:innen haben bereits die Vorarbeit geleistet, und ihre Käufer:innen haben wahrscheinlich positiv reagiert. Pflege diese Beziehungen.
11. Skaliere dein Geschäft über Grenzen hinweg
Sobald du Fuß gefasst hast, ziehe in Betracht, deine Aktivitäten auszuweiten, um deine Parfüms in neue Märkte zu bringen.
Abgesehen von den offensichtlichen Vorteilen, den Umsatz zu steigern, kann grenzüberschreitender B2B-E-Commerce (Link auf Englisch) helfen, deine Aktivitäten in Zeiten regionaler Verkaufsrückgänge aufrechtzuerhalten, die Lebensdauer deiner Produkte und die Verkaufszeiten zu verlängern (zum Beispiel, indem du international in Monaten über den vierten Quartalsverkaufsanstieg hinaus den Umsatz steigerst).
Die Skalierung deines Geschäfts umfasst den Einsatz von Technologie, wie z.B. Lagerverwaltungssoftware und E-Commerce-Plattformen. Shopify macht es einfach: Mit Managed Markets kannst du in neuen Märkten mit anpassbarem Produktinhalt, Preisen und Zahlungsmethoden für jedes Land oder jede Region ein Geschäft aufbauen.
Lass uns gemeinsam skalieren
Parfüm ist seit Jahrtausenden beliebt, und der aktuelle Boom im Dufthandel wird immer deutlicher. Parfüms werden zunehmend online verkauft, aber Giganten wie Amazon sind nicht unbedingt darauf ausgelegt, diesen Bereich zu dominieren. Käufer:innen von Großhandelsparfüms – und ihre begeisterten Kund:innen – schätzen Fachkenntnisse und das volle Vertrauen, dass ihre Käufe zu 100 % authentisch sind. Dies bietet spezialisierten Distributor:innen eine einzigartige Gelegenheit auf dem Markt.
Shopify ist die leistungsstärkste und am weitesten verbreitete Plattform der Welt, und wir sind leidenschaftlich daran interessiert, wohin sich der E-Commerce entwickelt. Lass uns erkunden, wie wir deine Pläne in die Tat umsetzen können.
FAQ zum Thema, wie du einen Parfümvertrieb startest
Wie wirst du Parfümhändler:in?
Die Parfümindustrie hat in den 2020er Jahren, insbesondere online, einen Boom erlebt, was eine großartige Gelegenheit für B2B-Distributor:innen schafft. Um Parfüm-Distributor:in zu werden, musst du Genehmigungen wie eine Wiederverkäuferlizenz für die Orte erwerben, an denen du Geschäfte tätigen möchtest. Nachdem du einen Businessplan erstellt hast, musst du einen Online-Großhandelsstore aufbauen und Beziehungen zu Lieferant:innen und Marken aufbauen, um deinen Lagerbestand zu füllen.
Wie startest du einen Parfümvertrieb?
Der Start eines Parfümhandels beginnt mit Marktforschung und der Erstellung eines Businessplans, der sicherstellt, dass dein Unternehmen profitabel ist. Baue Beziehungen zu Lieferant:innen auf, deren Produkte du verkaufen möchtest. Entscheide, welche E-Commerce-Plattform für dich geeignet ist, und baue einen Online-Großhandelsstore auf, der bereit ist, deine Ziele zu erreichen.
Wie viel kostet es, ein Parfümgeschäft zu gründen?
Die Kosten für die Gründung eines Parfümgeschäfts variieren, aber zu den Hauptausgaben gehören der Erwerb der notwendigen Geschäftslizenzen (Wiederverkäuferlizenzen in den USA kosten im Durchschnitt 6.500 Dollar), der Kauf von Lagerbeständen von Lieferant:innen und Marken, die Zahlung für deine E-Commerce-Plattform sowie die Kosten für Marketing und Werbung deines Unternehmens.
Wie werde ich Duftanbieter:in?
Um Duftanbieter:in zu werden, musst du Genehmigungen (wie eine Wiederverkäuferlizenz in den USA) für die Orte erwerben, an denen du Geschäfte tätigen möchtest. Nachdem du einen Businessplan erstellt hast, musst du einen Online-Großhandelsstore aufbauen und Beziehungen zu Lieferant:innen und Marken aufbauen, um deinen Lagerbestand zu füllen. Es ist wichtig, deine Großhandelspreise strategisch festzulegen, um sicherzustellen, dass dein Unternehmen profitabel ist.





