Snapchat gehört für viele zum Repertoire des Social-Media-Marketings. Die App wirkt auf den ersten Blick spielerisch – doch hinter den bunten Filtern und kurzen Clips steckt weit mehr. Viele Funktionen musst du erst finden und genau das macht die App für viele zunächst undurchsichtig.
Wenn du das Gefühl hast, Snapchat nicht wirklich zu „verstehen“, liegt es kaum an deinem Alter. Wahrscheinlicher ist, dass du bisher nur die offensichtlichen Snap-und-Send-Grundfunktionen genutzt hast – und dir die versteckten Möglichkeiten entgangen sind, die die Plattform so spannend machen.
Wer dranbleibt, findet in Snapchat eine Bühne für echte, ungefilterte Momente. Und wer es ignoriert, verpasst eine Community mit 443 Millionen täglich aktiven Nutzer:innen – mehr als X (früher Twitter).
Ob du dein Unternehmen sichtbarer machen, kreativer posten oder mit Snapchat-Ads experimentieren möchtest: Diese 21 Snapchat-Tipps zeigen dir, wie du die App neu für dich entdeckst.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Snapchat?
Snapchat ist eine mobile App für das Versenden von Fotos und Videos, die sich vor allem durch ihre Vergänglichkeit und Kreativität auszeichnet. Nutzer:innen können sogenannte Snaps aufnehmen, mit Filtern, Text, Stickern, Musik oder Augmented-Reality-Linsen bearbeiten und sie direkt an Freund:innen schicken oder als Story teilen, die nach 24 Stunden verschwindet.
21 Snapchat-Tipps und Ideen für Posts
- Füge mehr als einen Filter zu einem einzelnen Snap hinzu
- Kaufe On-Demand-Geofilter
- Lade deine Snaps herunter und lade sie woanders hoch
- Gewinne mehr Follower, indem du deinen Snapcode und die URL deines Benutzernamens verbreitest
- Snapchat kann auch normale QR-Codes lesen
- Füge Musik zu deinen Video-Snaps hinzu
- Erstelle Ebenen mit Stickern, Filtern, Text, Emojis usw.
- Ändere deinen Schriftarten-Hintergrund
- Finde täglich neue Linsen – vor allem, wenn du reist
- Erstelle Titelkarten für längere Snapchat Stories
- Diversifiziere deinen Content
- Verfolge deine Snap-Statistiken
- Erreiche neue Zielgruppen mit Snapchat-Takeover
- Verwende verkürzte URLs als Ersatz für Links
- Schalte Snapchat-Ads
- Plane einen Contest oder ein Gewinnspiel
- Erstelle immersive Erlebnisse für dein Publikum mit AR/VR-Filtern
- Füge deinen Snaps eine Website hinzu
- Greife mit deinem Zeichenwerkzeug auf verschiedene Farbpaletten zu
- Zeichne mit Emojis
- Erstelle deine eigenen Snapchat-Sticker
1. Füge mehr als einen Filter zu einem einzelnen Snap hinzu
Sobald du ein Bild oder ein Video aufgenommen hast, kannst du durch verschiedene Filter wischen, um sie auf deinen Snap anzuwenden – einschließlich Standardbildfiltern, Temperatur-, Geschwindigkeits- und standortbasierten Filtern.
Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass du mehrere Filter anwenden kannst. Indem du mit einem Finger auf dem Bildschirm bleibst, um deinen aktuellen Filter beizubehalten, kannst du mit dem anderen Finger durch die Filter wischen, um weitere hinzuzufügen.
2. Kaufe On-Demand-Geofilter – sie sind günstiger, als du denkst!
On-Demand-Geofilter sind recht kostengünstig und werden nach Zeitrahmen, Standort und Größe bepreist. Tatsächlich können es nur 5 Euro für ein paar Stunden sein, um deinen eigenen temporären Geofilter zu erhalten.
Du kannst sie strategisch für Veranstaltungen oder zur Vermarktung an einem Standort verwenden, wo deine Zielgruppe ihre Smartphones bereithält, um fröhlich aus ihrem Leben zu snappen.
Diese können speziell für Veranstaltungen oder zur Förderung deines Unternehmens oder Produkts erstellt werden. Hier sind einige Beispiele von Snapchats Website:
3. Lade deine Snaps herunter und lade sie woanders hoch
Eine der Schwächen von Snapchat ist die begrenzte Reichweite deiner Inhalte. Nur die Leute, die dir folgen, können deine Aktivitäten auf Snapchat sehen.
Du kannst jedoch deine Snaps herunterladen und ihnen einen dauerhaften Platz auf einem anderen Kanal geben – z. B. auf Instagram, X oder anderswo, um deine Snapchat-Präsenz „anzuteasern“.
Deine Snaps kannst du herunterladen, indem du einen Screenshot machst oder auf den Download-Pfeil am unteren Bildschirmrand klickst, während du einen Snap ansiehst. Du kannst sogar deine gesamte Story herunterladen, wenn du auf die drei vertikalen Punkte tippst, während du dir die Liste der Stories des Tages ansiehst.
Eine gute Strategie zur Steigerung deiner Follower besteht darin, regelmäßig das Bewusstsein für deine Snapchat-Präsenz zu erhöhen.
4. Gewinne mehr Follower, indem du deinen Snapcode und die URL deines Benutzernamens verbreitest
Es gibt drei Möglichkeiten, wie Menschen dich auf Snapchat hinzufügen können:
- Sie können dich manuell über deinen Benutzernamen hinzufügen,
- deinen Snapcode scannen oder
- auf die Snapchat-Benutzer-URL auf dem Mobilgerät klicken, die zur App weiterleitet.
Du kannst deinen Snapchat-Benutzernamen-Link über dein Profil abrufen und teilen. Klicke auf dein Profilfoto in der oberen linken Ecke deines Bildschirms, und tippe dann auf deinen gelben Snapcode, um weitere Optionen zu erhalten.
Oben siehst du deinen Snapcode, von dem du einen Screenshot machen kannst, um ihn zu teilen. Alternativ kannst du auf einige dieser anderen Optionen zugreifen, um dein Snapchat-Profil zu teilen:
Die Leute können dich ganz einfach hinzufügen, indem sie ein Foto deines Snapcodes in ihrer Snapchat-App machen oder ein Foto deines Snapcodes in ihren Fotos speichern und anschließend hochladen, um dich hinzuzufügen.
Um mehr Snapchat-Freund:innen hinzuzufügen, tippe einfach auf das „Freunde hinzufügen“-Symbol in der oberen rechten Ecke des Snapchat-Dashboards und dann auf das Snapchat-Gespenst rechts neben der „Freunde finden“-Suchleiste. Von hier aus können sie ein Foto deines Snapcodes hochladen, um dich hinzuzufügen und deine Snapchat-Beiträge anzusehen.
5. Snapchat kann auch normale QR-Codes lesen
QR-Codes wurden 2009 eingeführt, haben aber aufgrund der COVID-19-Pandemie und des Bedarfs an Hygiene durch papierlose Lösungen an Popularität gewonnen. QR-Codes sind jetzt von fast jeder Smartphone-Kamera lesbar – und eben auch von Snapchat.
Halte einfach deine Snapchat-Kamera über den QR-Code und halte den Bildschirm gedrückt, bis ein Menü erscheint. Wenn du nach unten scrollst, kannst du den mit dem QR-Code verbundenen Link aufrufen.
Shopifys QR-Code-Generator ermöglicht es dir, kostenlose QR-Codes zu erstellen. Du kannst jede Web-URL, Telefonnummer, SMS oder einfach Text mit einem einzigen Klick eingeben.
6. Füge Musik zu deinen Video-Snaps hinzu
Tippe auf das Musiksymbol in deinem Snapchat-Menü, um auf Musikclips zuzugreifen, die du als Hintergrundmusik für deine Snaps hinzufügen kannst. So kannst du deiner Kreativität ganz einfach eine weitere Ebene hinzufügen.
Die Möglichkeiten umfassen:
- Lip-Syncing
- Eine Geschichte erzählen
- Inszenierte Auftritte
- Freestyle-Tänze
- Freestyle-Rap
- Alles, was durch Musik verbessert werden könnte
Suche einfach nach deinem Lieblingslied oder einem passenden Stück, das du zu deinen Snaps hinzufügen kannst.
Wusstest du schon? Während du die Kamerataste gedrückt hältst, um ein Video aufzunehmen, kannst du mit demselben Finger hinein- und herauszoomen, indem du ihn nach oben und unten schiebst, anstatt deinen Bildschirm mit der anderen Hand zu bedienen.
7. Erstelle Ebenen mit Stickern, Filtern, Text, Emojis usw.
Die meisten Snapchat-Nutzer:innen wissen, dass du deine Überschriften in größeren Text umwandeln, Filter anwenden und die Größe von Stickern durch Zusammenkneifen ändern kannst.
Mit Tippen, Ziehen und der Überlagerung verschiedener Elemente kreierst du spannenden Content. Wenn du diese Tipps kombinierst, kannst du einzigartige Snaps erstellen, die die Realität auf wunderbare Weise „erweitern“.
8. Ändere deinen Schriftarten-Hintergrund
Ähnlich wie bei Instagram-Stories bietet Snapchat eine Funktion, die deinen Schriftarten-Hintergrund ändert. Dies ist dann nützlich, wenn du den Text von einem unruhigen Hintergrund abheben möchtest.
Du kannst auch den Farbwähler verwenden, um die Farbe deines Textes zu ändern. Halte deinen Finger innerhalb der Farbwahlleiste gedrückt und ziehe ihn irgendwo auf den Bildschirm, um auf ein breiteres Farbspektrum zuzugreifen.
9. Finde täglich neue Linsen – vor allem, wenn du reist
Linsen nutzen die Gesichtserkennungstechnologie von Snapchat, um eine Maske auf dein Gesicht anzuwenden. Halte einfach deinen Finger über dein Gesicht oder das eines anderen, bis die App es erkennt. Dann kannst du aus einer Vielzahl von Gesichtseffekten wählen, von einem Panda bis zum berühmten Einhorn, das Regenbögen erbricht.
Viele Linsen sind immer verfügbar, andere – wie gesponserte Linsen – sind zeitlich begrenzt. Schau also immer mal wieder rein.
Deine Auswahl an Linsen wird sich auch je nach deinem Standort ändern, also behalte sie im Auge, wann immer du reist.
10. Erstelle Titelkarten für längere Snapchat-Stories
Snapchat-Stories können lang und schwer zu folgen werden, insbesondere wenn du mehrere „Segmente“ an einem einzigen Tag hast.
Deshalb ist es gut, eine größere Anzahl kürzerer Snaps (ungefähr jeweils drei Sekunden) hochzuladen, um dein Publikum interessiert zu halten.
Hier kommen Titelkarten ins Spiel.
Ein Snap von einer Wand oder einem anderen Hintergrund kann dir eine Leinwand geben, um eine Nachricht oder ein Stück „Snap-Kunst“ zu erstellen, die dein Publikum lesen kann und die den nächsten Teil deiner Snap-Story signalisiert.
Da die Standard-Schriftfarbe (weiß) schwer zu lesen sein kann, kannst du auch darüber zeichnen, um deine Worte hervorzuheben! Alternativ kannst du deine Handykamera abdecken, um einen einfachen schwarzen Bildschirm für deine Titelkarte zu erhalten.
11. Diversifiziere deinen Content
Nicht selten passiert es im Leben, dass sich Dinge wiederholen, während du deinen täglichen Routinen nachgehst. Die Folge: Snapchat kann langweilig werden, wenn du regelmäßig die gleichen Dinge jeden Tag teilst.
Deshalb ist es wichtig, deine Snaps zu diversifizieren – um deinen eigenen Content-Mix zu entwickeln und so das Interesse und Engagement zu maximieren. Es ist eher unwahrscheinlich, dass Menschen nach deinen Snapchat-Stories suchen, wenn sie wissen, was sie dort erwartet.
Aber keine Sorgen, denn einige Content-Arten bieten eine Nische, die du pushen kannst:
- „So wird es gemacht“-Videos
- „Ein Tag im Leben“-Videos
- Zitate, die mit Snapchart-Kunst präsentiert werden
- DIY-Tutorials
- Interviews
- „Takeovers“ von Partner:innen/Celebrities
- Und mehr!
12. Verfolge deine Snap-Statistiken, um deine Bemühungen zu verbessern
Die vergängliche Natur von Snapchat macht es tatsächlich viel schwieriger, die Leistung deiner Snaps über längere Zeiträume zu analysieren.
Stattdessen empfiehlt es sich, die Leistung deiner Snaps und das Wachstum deiner Follower zu verfolgen, um Muster zu erkennen, was funktioniert und wo du das meiste Engagement siehst.
Diese Metriken kannst du verfolgen:
- Aufrufe zeigen dir, wie oft dein Snap angesehen wurde (du kannst deinen Finger auf einem Snap nach oben ziehen, um zu sehen, welche deiner Follower ihn gesehen haben).
- Screenshots geben die Anzahl der Personen an, die deinen Snap für später gespeichert oder genauer angesehen haben.
- Neue Follower, die täglich hinzukommen, sowie Werbung zu ihrer Gewinnung. Beachte, dass es schwierig ist, die genaue Anzahl deiner Follower zu ermitteln.
- Timing deiner Snaps zeigt an, wann deine Snaps die meisten Aufrufe erhalten und an welchen Tagen.
13. Erreiche neue Zielgruppen mit Snapchat-Takeover
Übergib die Schlüssel zu deinem Snapchat-Konto einer prominenten Person, z. B. Influencern oder jemandem mit einer beträchtlichen Zielgruppe, um deine Followerzahl zu erhöhen.
Dies bringt eine gesunde Portion Abwechslung. Deine Snaps können in Toronto beginnen und sich problemlos nach Hongkong verlagern, indem du einfach jemand anderem deine Anmeldedaten gibst.
Denke daran, vorher Best Practices und gewünschte Ergebnisse zu vereinbaren. Du solltest anschließend wahrscheinlich auch dein Passwort ändern oder während des Takeovers ein personalisiertes Passwort erstellen.
14. Verwende verkürzte URLs als Ersatz für Links
Du kannst keine klickbaren Links zu deinen Snaps hinzufügen. Daher kann es schwierig sein, die Zuschauer:innen zu einer Aktion außerhalb der Plattform zu bewegen.
Aber du kannst bit.ly oder andere URL-Verkürzer verwenden, um Links anzuzeigen, die einfacher zu merken sind und die du nachverfolgen kannst.
Snapchat ist die Heimat deiner loyalsten Follower und eignet sich hervorragend, um sie zu erreichen und ihnen mitzuteilen, was bei dir oder deiner Marke vor sich geht, und sie dorthin zu leiten, wo sie aktiv werden können.
15. Schalte Snapchat-Ads
Snapchat-Ads erscheinen ähnlich wie Instagram-Story-Ads zwischen organischen Stories, wenn Nutzer:innen von einer zur nächsten scrollen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, das Bewusstsein für deine Marke und dein Snapchat-Profil zu steigern. Es handelt sich um 10-sekündige Videos im Vollbildmodus, die es dir ermöglichen, deine Produkte oder Dienstleistungen wirklich zu präsentieren.
Tatsächlich bieten sie auch ihre eigenen klickbaren E-Commerce-Ads für Online-Shops an, um Profit zu machen und den Umsatz zu steigern. Verwende ein Video, um dein Produkt zu zeigen, und füge einen „Jetzt kaufen“-Call-to-Action am unteren Rand hinzu, der Zuschauer:innen sofort zu deinen Produktoptionen führt.
16. Plane einen Contest oder ein Gewinnspiel
Wenn du deine Snapchat-Followerzahl erhöhen möchtest, lohnt es sich, einen Contest oder ein Gewinnspiel zu planen, um dein Publikum zu begeistern und das Engagement zu steigern.
Zuerst musst du entscheiden, was du verschenken möchtest. Das kann knifflig sein, da es etwas sein muss, das nur für deine Zielgruppe von Interesse ist. Wenn du etwas wie Bargeld oder ein iPad verschenkst, könntest du Einträge von Personen erhalten, die dein Produkt niemals kaufen würden – und das ist nicht das Ziel des Ganzen.
Beginne dann, dein Snapchat-Gewinnspiel zu bewerben. Mache dies auf Snapchat und auf deinen anderen sozialen Profilen, während du ein Foto deines Snapcodes einfügst, damit mehr Menschen dir leicht folgen und teilnehmen können.
GrubHub führte einen der besten Snapchat-Wettbewerbe jemals durch. Das Unternehmen veranstaltete einen Wettbewerb, der einer Schnitzeljagd ähnelte, und ermutigte Follower zur Teilnahme. Alle, die die Jagd abschlossen, erhielten einen GrubHub-Gutschein im Wert von 50 Euro. Tatsächlich nahmen mehr als 30 % der Snapchat-Follower teil und die Marke verzeichnete während des Wettbewerbs einen Follower-Anstieg von 20 %. Ein Snapchat-Spiel wie dieses ist eine großartige Möglichkeit, ein interessiertes Publikum aufzubauen.
17. Erstelle immersive Erlebnisse für dein Publikum mit AR/VR-Filtern
Die Filteroptionen von Snapchat helfen, eines der immersivsten Erlebnisse aller sozialen Netzwerke zu schaffen. Eine Version davon sind die Snapchat-Linsen: Du kannst Filter erstellen, die die Gesichter der Nutzer:innen in ihren Selfie-Bildern erweitern und damit ein unterhaltsames Erlebnis für dein Publikum schaffen.
Mit Snapchat-Filtern kannst du jedoch noch viel weiter gehen. Nimm diesen Honda-Filter als Beispiel. Zuerst kannst du die Außenansicht eines seiner neuen Fahrzeuge sehen. Klicke auf Bereiche, um mehr über das Auto zu erfahren, oder sieh dir das Innere an, um noch mehr zu erfahren.

Für Honda-Interessierte bietet sich ein immersives Erlebnis, ohne dass die Person jemals das Zuhause verlassen oder zu einem Autohandel fahren muss.
18. Füge deinen Snaps eine Website hinzu
Nutze Snapchat, um deinen Website-Traffic zu steigern und mehr Produkte zu verkaufen. Teile Produktfotos, informative Inhalte aus Blogbeiträgen oder Einblicke hinter die Kulissen, die dein Publikum ansprechen. Füge dann einen Link direkt zu einem Blogbeitrag oder einer Produktseite hinzu.
Du kannst dies ganz einfach tun, indem du auf das Büroklammer-Symbol in der rechten Seitenleiste tippst und die gewünschte URL eingibst oder einfügst.
19. Greife mit deinem Zeichenwerkzeug auf verschiedene Farbpaletten zu
Auf den ersten Blick könnte es so aussehen, als hätte Snapchat keine große Auswahl an Farben, aber wenn du auf das Symbol unter dem Farbwähler mit den drei farbigen Kreisen tippst, erhältst du Zugriff auf eine völlig neue Farbpalette.
Die erste ist die Standardpalette und dann gibt es noch eine dunkle Palette, eine helle Palette und eine Graustufenpalette.
Dies kann dir helfen, noch kreativere Snapchat-Stories zu gestalten, die du mit deinem Publikum teilen kannst.
20. Zeichne mit Emojis
Eine weitere Zeichenoption findest du direkt unter den farbigen Kreisen, indem du auf das Emoji klickst. Dies gibt dir acht verschiedene Emoji-Optionen, um auf deinem Snap zu zeichnen: Herzaugen, ein Herz, ein lachendes Gesicht, Feuer, ein Kussgesicht, ein Totenkopf, ein weinendes Gesicht und das 100-Emoji.
Diese können auf kreative Weise verwendet werden, um deinen Inhalten noch mehr Schwung zu verleihen – oder einfach, um lustigen Snapchat-Content zu erstellen, über den dein Publikum lachen kann.
21. Erstelle deine eigenen Snapchat-Sticker
Eine weitere großartige Funktion ist, deine eigenen Snapchat-Sticker zu erstellen. Du kannst diese verwenden, um ein Element in deinem Foto zu duplizieren, aber du kannst sie auch speichern, um sie später wiederzuverwenden. Dies ist eine großartige Idee, um Produkte in verschiedenen Fotos hinzuzufügen.
Diese Sticker kannst du ganz schnell und einfach erstellen. Beginne, indem du ein Foto mit der Snapchat-Kamera machst, und tippe dann auf das Scheren-Symbol in der rechten Seitenleiste.
Du kannst einen Sticker erstellen, indem du ein Objekt in deinem Foto mit deinem Finger umreißt. Es wird in deinem eigenen Sticker-Tab des Sticker-Dashboards gespeichert – klicke einfach auf das Notizzettel-Symbol und dann auf den Scheren-Tab, um deine selbstgemachten Sticker zu sehen.
Tippe auf den Sticker, den du zu einem Foto hinzufügen möchtest, und platziere ihn auf dem Bild.
Es kann einige Versuche dauern, um es genau so aussehen zu lassen, wie du es möchtest, bietet jedoch eine unterhaltsame Ergänzung zu deinen Snaps. Wenn du einen Sticker loswerden möchtest, halte ihn einfach in deiner Meine Sticker-Bibliothek, bis ein Mülleimer in der oberen rechten Ecke erscheint, und ziehe den Sticker dann in den Mülleimer.
Hole mehr aus deinem Snapchat-Marketing heraus
Snapchat wirkt zunächst wie ein Tool, um flüchtige Momente zu teilen, wird aber schnell zur kreativen Spielwiese. Wer die Plattform verstehen will, sollte mit Zeichnungen, Stickern und Text experimentieren und so eigene Ideen testen. Die Vergänglichkeit der Inhalte und die Freiheit, Realität mit Fantasie zu mischen, machen Snapchat besonders authentisch.





