Die erfolgreichsten Einzelhändler:innen haben heute eines gemeinsam: Sie setzen auf einfache, durchdachte Technologielösungen im Einzelhandel.
Ein Geschäft zu führen heißt, dein Inventar im Griff zu haben, Kund:innen über verschiedene Kanäle zu erreichen und datenbasiert zu entscheiden – und das möglichst schnell. Viele Unternehmen kämpfen dabei noch mit mehreren Systemen, die nicht reibungslos zusammenarbeiten. Doch die Zukunft zeigt einen klaren Weg: eine zentrale Plattform, auf der POS und E-Commerce nahtlos ineinandergreifen, ganz ohne komplexe Integrationen oder zusätzliche Middleware.
Dieser sogenannte Unified-Commerce-Ansatz zahlt sich aus. Händler:innen berichten von sinkenden Kosten, treueren Kund:innen und deutlich effizienteren Prozessen.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Technologielösungen im Einzelhandel 2025 wirklich wichtig sind. Außerdem erwarten dich konkrete Beispiele von Marken wie Parachute, Rebecca Minkoff und anderen, die ihre Abläufe transformieren und Customer Experience neu denken.
Die Zukunft des Einzelhandels: Warum Unified Commerce nicht mehr optional ist
Neue Studien zeigen: Einzelhändler:innen, die auf Unified-Commerce-Plattformen wie Shopify POS setzen, profitieren von 22 % niedrigeren Gesamtbetriebskosten und einer 20 % schnelleren Umsetzung. Finde heraus, was das für deine Technologielösungen im Einzelhandel bedeutet.
Was sind Technologielösungen im Einzelhandel?
Technologielösungen im Einzelhandel umfassen alle Tools, Systeme und Softwares, die du nutzt, um deine Abläufe, Verkäufe, Customer Experience und dein Inventar zu steuern.
Es gibt viele Arten von Technologielösungen im Einzelhandel, aber diese Bausteine gehören zum Kern:
- Point-of-Sale-Systeme (POS): Damit wickelst du Zahlungen ab, verarbeitest Transaktionen und sammelst Verkaufsdaten.
- E-Commerce-Plattformen: Sie helfen dir, deinen Onlineshop zu verwalten, Online-Bestellungen zu bearbeiten und digitale Umsätze zu verfolgen.
- Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM): Damit speicherst du wichtige Kundendaten wie Kaufhistorie oder Kontaktdaten und nutzt sie, um personalisierte Einkaufserlebnisse zu schaffen.
- Inventarverwaltungssysteme (IMS): Sie zeigen dir, was im Lager ist, verfolgen Produktbewegungen und unterstützen dich beim Lieferkettenmanagement.
- Zahlungs- und Checkout-Tools: Diese Tools verarbeiten Zahlungen, schützen deine Kundendaten und verhindern Betrug.
- Datenanalyse- und KI-Plattformen: Sie sammeln Verkaufs-, Kunden- und Betriebsdaten. So erkennst du Trends, optimierst Prozesse und verteilst deine Ressourcen gezielter.
Ziel all dieser Technologielösungen im Einzelhandel ist es, dein Geschäft effizienter zu machen. Am besten gelingt dir das mit einem Unified-Commerce-Ansatz.
Unified Commerce bringt deine gesamte Retail-Technologie an einem Ort zusammen, vom Frontend bis zum Backend. Statt mehrere Systeme einzeln zu verwalten und mit isolierten Datensilos zu kämpfen, steuerst du alles über eine zentrale Plattform. Shopify bündelt deine Daten in einem einzigen digitalen Unternehmensgehirn. Das spart Integrationskosten (–11 %), senkt Ausgaben für Middleware (–27 %) und beschleunigt die Entwicklung neuer Funktionen um 40 bis 60 %.
Technologielösungen im Einzelhandel 2025
Wenn du wettbewerbsfähig bleiben und deine Kund:innen langfristig binden möchtest, solltest du bei Technologielösungen im Einzelhandel immer auf dem neuesten Stand sein. Hier siehst du, welche Retail-Lösungen 2025 besonders wichtig sind.
Point-of-Sale-Systeme
Ein Point-of-Sale-System (POS) ist längst mehr als nur eine moderne Registrierkasse. Immer mehr Anbieter:innen integrieren heute Technologielösungen im Einzelhandel wie Unified Commerce und Künstliche Intelligenz in zentrale Geschäftsprozesse. Dazu zählen etwa Lagerverwaltung, personalisiertes Marketing oder die Analyse von Verkaufsdaten. Das Ergebnis: gezielte Einblicke, mit denen du dein Unternehmen gezielt weiterentwickeln kannst.
Ein Beispiel: In den Einrichtungsgeschäften von Parachute tragen die Verkaufsmitarbeiter:innen Handheld-POS-Geräte, mit denen sie Kund:innen auch während stark frequentierter Events schnell und effizient bedienen. Diese Geräte dienen nicht nur der Zahlungsabwicklung. Sie ermöglichen es dem Team außerdem, den aktuellen Lagerbestand einzusehen, die Kaufhistorie der Kund:innen aufzurufen oder einen Lieferservice für große oder nicht vorrätige Artikel direkt zu organisieren.
Parachutes Strategie, auf ein einheitliches POS-System zu setzen (Link auf Englisch), hat sich ausgezahlt:
- Die durchschnittliche Bestellgröße ist um 12 % gestiegen
- Durch ein kleineres Engineering-Team spart das Unternehmen jährlich über 1 Million $ an Betriebskosten
- Der Umsatz durch Omnichannel-Angebote wie „online kaufen, im Geschäft abholen“ ist um das Fünffache gestiegen
„Die Möglichkeit, unseren Tech-Stack zu vereinheitlichen und gleichzeitig zu verschlanken, hat komplett verändert, was wir als Unternehmen leisten können“, sagt Gründerin Ariel Kaye. „Das gibt uns mehr Fokus und erlaubt es, Ressourcen in wirklich differenzierende Funktionen zu investieren, statt in Grundfunktionen. Gleichzeitig senken wir das Risiko.“
Das Point-of-Sale-System für jeden Verkauf
Nur Shopify vereint all deine Verkaufskanäle und bietet dir alles, was du brauchst, um dein Geschäft zu führen, deine Kund:innen zu erreichen und überall zu verkaufen.
Interaktive Kioske
Interaktive Kioske sind Self-Service-Touchpoints mit Touchscreen, über die Kund:innen Informationen abrufen, selbstständig einkaufen oder häufige Fragen klären können. Sie helfen dabei, Warteschlangen an der Kasse zu verkürzen, die Besucherströme im Laden gezielt zu lenken und das Verkaufsteam zu entlasten.
Ein gutes Beispiel ist die italienische Streetwear-Marke SlamJam (Link auf Englisch). Dort können Kund:innen direkt über den Touchscreen im Laden einkaufen, ganz ohne Unterstützung durch das Personal. Für viele ist genau das das entspannte, unkomplizierte Einkaufserlebnis, das sie sich wünschen.
Inventarverwaltung
Bei der Inventarverwaltung geht es im Kern darum, dass deine Kund:innen genau das bekommen, was sie brauchen, wenn sie es brauchen. Gleichzeitig sorgst du dafür, dass dein Geschäft reibungsloser läuft und du Kosten einsparst.
Früher musstest du den Bestand oft noch manuell zählen oder einscannen. Heute ermöglichen dir moderne Technologielösungen im Einzelhandel ganz andere Möglichkeiten, zum Beispiel:
- IoT-Planung und RFID-Tags für eine Echtzeitverfolgung deines Lagerbestands
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für präzisere Nachfrageprognosen
- Robotik, um Lagerprozesse zu automatisieren
- Cloud-basierte Systeme für volle Transparenz über alle Verkaufskanäle hinweg
- Blockchain-Technologie für eine transparente, sichere Lieferkette
Mit diesen Tools senkst du Betriebskosten, vermeidest Überbestände oder Leerlauf, stärkst das Vertrauen deiner Kund:innen und nutzt jede Verkaufschance.
💡Tipp: Die Stocky App bietet dir erweiterte Funktionen zur Inventarverwaltung direkt in deiner gewohnten Shopify POS-Oberfläche. Du kannst Bestellungen bei Lieferant:innen anlegen, deine Bestseller im Blick behalten und Lagerausfälle vermeiden.
Verfolge Inventar mit der Stocky App für Shopify POS.
Optimierung der Customer Experience
Das Einkaufserlebnis deiner Kund:innen ist der wichtigste Erfolgsfaktor für dein Einzelhandelsunternehmen. Laut einer Studie zur Kundenloyalität wechseln 73 % der Kund:innen bereits nach einer einzigen schlechten Erfahrung zur Konkurrenz.
Setze gezielt KI ein, um deinen Kund:innen personalisierte Empfehlungen auf Basis früherer Käufe zu geben. Biete flexible Optionen wie „online kaufen, im Geschäft abholen“ oder Heimlieferung an. So finden deine Kund:innen einfacher, was sie suchen, und das Einkaufserlebnis wird rundum stimmig.
Viele Modehändler:innen, darunter auch Rebecca Minkoff, integrieren inzwischen Augmented-Reality-Funktionen in ihre Technologielösungen im Einzelhandel. So können Online-Kund:innen ein Produkt bequem von zu Hause aus in 3D erleben. Das Ergebnis: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Artikel im Warenkorb landet, steigt um 44 % (Link auf Englisch). Und die Wahrscheinlichkeit, dass eine Bestellung aufgegeben wird, steigt um 27 %.
Diebstahlprävention
Die Zahl der angezeigten Ladendiebstähle in Deutschland ist 2024 gegenüber dem Vorjahr um 5 % gesunken. Damit liegt die Anzahl dennoch deutlich über den Jahren vor der Corona-Pandemie. Gleichzeitig ist der wirtschaftliche Schaden durch Ladendiebstahl auf einen Rekordwert von fast drei Milliarden € gestiegen. Das ist ein Anstieg von 20 % gegenüber 2022 und 4,6 % mehr als 2023.
Deshalb setzen immer mehr Händler:innen auf fortschrittliche Technologielösungen im Einzelhandel zur Diebstahlprävention. Sicherheitskameras arbeiten inzwischen mit KI, Self-Checkout-Systeme erkennen verdächtiges Verhalten schneller, und smarte RFID-Technologie hilft dabei, den Überblick über dein Inventar in Echtzeit zu behalten.
Smart-Shelf-Technologie
Selbst Regale werden durch Technologielösungen im Einzelhandel immer smarter. Du kannst sie mit Gewichtssensoren, digitalen Displays und dynamischen Preisschildern ausstatten, um das Einkaufserlebnis deiner Kund:innen zu verbessern und gleichzeitig deine Abläufe effizienter zu gestalten.
Elektronische Sensoren überwachen den Bestand in Echtzeit und informieren dein Personal automatisch, wenn ein Regal leer wird. Digitale Displays zeigen Produktinfos, beantworten häufige Fragen und geben individuelle Empfehlungen, sobald sich jemand dem Regal nähert. Und dank digitaler Preisschilder änderst du Preise ganz einfach per Smartphone schnell, flexibel und ohne Aufwand.
Mobile Lösungen
Für viele Menschen steckt ihr ganzes Leben im Smartphone. Laut Statista nutzen 76 % der Bankkund:innen am liebsten mobile Apps, um ihre Konten zu verwalten. Kein Wunder also, dass sich auch Technologielösungen im Einzelhandel zunehmend auf mobile Anwendungen konzentrieren.
Mit mobilen Technologielösungen im Einzelhandel arbeitest du flexibler und effizienter dank smarter Funktionen wie:
- mobiler POS-Systeme, mit denen dein Team überall im Geschäft Zahlungen abwickeln kann
- AR-Apps, die deine Kund:innen herunterladen können, um personalisierte Einkaufserlebnisse zu genießen oder gezielt auf Angebote aufmerksam gemacht zu werden
- Self-Checkout-Apps, mit denen Käufer:innen Produkte direkt am Handy scannen und bezahlen, ganz ohne Warteschlange an der Kasse
Verwandle dein Smartphone in ein Kartenlesegerät mit Tap to Pay von Shopify.
Überwachungssysteme
Moderne Überwachungssysteme setzen auf KI-gestützte Kameras, intelligente Sensoren und Echtzeit-Analysen. Sie helfen dir dabei, Diebstähle zu verhindern, Abläufe effizienter zu gestalten und gleichzeitig dein Team und deine Kund:innen zu schützen.
Intelligente Kameras lassen sich mit deinem POS-System verbinden, um Betrugsversuche direkt beim Bezahlvorgang zu erkennen. Dank Cloud-Speicher kannst du jederzeit und von überall auf Videoaufnahmen zugreifen.
Einige Systeme bieten sogar Gesichtserkennung, um bekannte Ladendieb:innen zu identifizieren oder auffälliges Verhalten frühzeitig zu melden. Wenn nötig, wird automatisch dein Sicherheitspersonal benachrichtigt. Andere Lösungen nutzen Kennzeichenerkennung, um Parkflächen zu überwachen und die Sicherheit bei Abholstationen oder Bordsteinabholung zu erhöhen.
Generative KI
Generative KI unterstützt dich im Einzelhandel dabei, Prozesse zu automatisieren und deinen Kund:innen ein personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten. Tools wie Shopify Magic helfen dir zum Beispiel dabei, automatisch Produktbeschreibungen zu schreiben, Kundenanfragen zu beantworten oder dein E-Mail-Marketing effizienter zu gestalten.
Du kannst KI in fast allen Bereichen deines Geschäfts einsetzen: von der intelligenten Inventarverwaltung über die Erstellung von Marketinginhalten bis hin zu virtuellen Einkaufsassistent:innen, Sicherheitslösungen und Chatbots. Diese Tools senken nicht nur Kosten und reduzieren deinen Arbeitsaufwand, sondern verbessern auch deinen Kundenservice deutlich.
Anbieter:innen von Enterprise-Lösungen
Statt dir einzelne Technologielösungen im Einzelhandel zusammenzusuchen und aufwendig miteinander zu verknüpfen, kannst du auf Anbieter:innen setzen, die dir komplette Lösungen aus einer Hand bieten. Sie sind speziell dafür gemacht, alle Bereiche deines Einzelhandelsunternehmens reibungslos zu verbinden.
Hier findest du fünf Anbieter:innen von Enterprise-Lösungen und was sie besonders macht.
Shopify
Shopify geht bei Technologielösungen im Einzelhandel einen ganz eigenen Weg. Statt verschiedene Systeme miteinander zu verknüpfen, setzt Shopify auf eine Plattform, auf der POS und E-Commerce von Anfang an nahtlos zusammenarbeiten. Das bringt dir echte Vorteile:
- Dein Verkaufsteam kann Kund:innen überall beraten, mit allen wichtigen Infos direkt griffbereit.
- Dein Inventar bleibt automatisch über alle Kanäle hinweg aktuell.
- Kundenprofile enthalten sämtliche Interaktionen, egal ob online oder im Laden.
- Du kannst neue Funktionen integrieren, ohne erst komplizierte Schnittstellen schaffen zu müssen.
Dieser strukturelle Vorteil zahlt sich aus: Einzelhändler:innen steigern mit Shopify ihre Verkäufe im Schnitt um 8,9 %. Gleichzeitig senken sie ihre Gesamtbetriebskosten um 22 % im Vergleich zu klassischen Enterprise-Lösungen. Außerdem eröffnen sie neue Standorte 20 % schneller, synchronisieren ihr Inventar sofort kanalübergreifend und bieten Kund:innen ein reibungsloses Einkaufserlebnis ohne technische Hürden.
Noch mehr Effizienz bringt dir Shopify Magic, der KI-Assistent der Plattform. Er schreibt Produktbeschreibungen, empfiehlt Preisstrategien und prognostiziert deinen Lagerbedarf, bevor es zu Engpässen kommt. Große Einzelhändler:innen senken so ihre Lagerkosten und halten trotzdem mehr Produkte auf Vorrat.
Live-Demo: Erlebe Shopify POS in Aktion
Entdecke, wie Shopify POS dir hilft, deine Verkäufe im Geschäft und online von einer mächtigen Plattform aus zu verwalten.
IBM
IBM kombiniert Künstliche Intelligenz mit Cloud Computing und bietet Technologielösungen im Einzelhandel, die sich auf drei zentrale Bereiche konzentrieren: intelligente Automatisierung, datenbasierte Analysen und nahtlose Integration.
Im Mittelpunkt steht Watson AI, ein System, das aus jeder Interaktion lernt. Es hilft dir dabei, Lagerbedarfe vorherzusagen, neue Trends frühzeitig zu erkennen und Lagerausfälle zu vermeiden. Watson analysiert das Verhalten deiner Kund:innen sowohl bei Online-Bestellungen als auch bei Einkäufen im Laden und gibt dir so einen umfassenden Überblick über ihre Kaufmuster.
Mit der Hybrid-Cloud-Plattform von IBM verarbeitest du Transaktionen effizient und behältst gleichzeitig den Überblick über dein Inventar – in Echtzeit und über mehrere Standorte hinweg. Für den Schutz vor Ladendiebstahl bietet IBM KI-gestützte Kameras, die verdächtiges Verhalten erkennen und sogar Vorfälle vorhersagen können, bevor sie passieren.
Cognizant
Cognizant sorgt dafür, dass alle Elemente des modernen Einzelhandels reibungslos zusammenspielen, von den täglichen Abläufen bis zur Lieferkette. Die KI-gestützten Systeme des Unternehmens verwalten dein Inventar in Echtzeit, auch über Tausende von Filialen hinweg. Intelligente Algorithmen analysieren das Kaufverhalten deiner Kund:innen und helfen dir, die richtigen Produkte zur richtigen Zeit vorrätig zu haben.
Mit der Store 360 Plattform von Cognizant kannst du:
- Augmented-Reality-Displays nutzen, um deine Merchandising-Pläne visuell darzustellen,
- Regalbestände in Echtzeit überwachen und automatisch Nachbestellungen auslösen,
- intelligente Kameras und Sensoren einsetzen, um Kundenbewegungen zu analysieren und dein Ladenlayout sowie die Personalplanung effizient zu gestalten.
Im Hintergrund kümmern sich maschinelle Lernalgorithmen um deine Lieferkette. Sie reagieren flexibel auf Störungen, leiten Sendungen um und passen Zeitpläne an, damit deine Ware pünktlich ankommt.
Endava
Endava setzt nicht auf Einheitslösungen, sondern entwickelt individuelle digitale Systeme, die genau zu den Anforderungen deines Einzelhandelsunternehmens passen. Der Fokus liegt darauf, physische und digitale Einkaufserlebnisse miteinander zu verbinden. Deine Kund:innen können ihren Kauf zum Beispiel auf dem Smartphone starten, am Kiosk im Geschäft weitermachen und zu Hause abschließen.
Die Analytics-Systeme von Endava zeigen dir, was deine Kund:innen kaufen und warum. Mithilfe prädiktiver KI erkennst du Trends frühzeitig und kannst dein Sortiment optimal planen. So reduzierst du nicht nur deine Lagerkosten, sondern steigerst gleichzeitig den Umsatz.
Dank des modularen Aufbaus kannst du neue Technologien flexibel integrieren, sobald du sie brauchst. Wichtig zu wissen: Endava gehört zu den hochpreisigen Anbieter:innen unter den Enterprise-Lösungen. Das ist ideal für große Unternehmen, die vollständig maßgeschneiderte Technologielösungen im Einzelhandel benötigen.
CDW
CDW kombiniert physische Hardware mit intelligenter Software, um aus deinem Laden eine smarte Umgebung zu machen. Bestehende Sicherheitskameras lassen sich zum Beispiel mit KI erweitern, um die Wege deiner Kund:innen durch das Geschäft zu analysieren. Bleibt jemand längere Zeit in einem Gang stehen, benachrichtigt das System automatisch dein Personal, um Hilfe anzubieten.
Für die Inventarverfolgung setzt CDW auf ein Zusammenspiel aus RFID-Tags und KI. So behältst du jeden einzelnen Artikel in Echtzeit im Blick. Gleichzeitig ermöglichen mobile POS-Systeme deinem Verkaufsteam, Transaktionen direkt am Regal abzuschließen, Lagerbestände zu prüfen und auf Kundenprofile zuzugreifen, bequem über mobile Endgeräte.
Schaffe bessere Einkaufserlebnisse mit Shopify
Stell dir vor: Eine Kundin entdeckt ein Kleid auf Instagram, speichert es in ihrer Wunschliste und kommt später im Geschäft vorbei, um es anzuprobieren. Deine Verkäufer:innen sehen sofort ihr vollständiges Profil inklusive Größenpräferenzen und vergangener Käufe. Sie können in Sekundenschnelle prüfen, ob das Kleid an einem der Standorte verfügbar ist. Falls die passende Größe nicht vorrätig ist, organisiert sie die Lieferung direkt über ihr mobiles Gerät. Die Kundin erhält sie schon am nächsten Tag. Klingt nach Zukunftsmusik? Geschäfte, die mit Shopify arbeiten, machen es schon jetzt.
Moderner Einzelhandel braucht mehr als nur verbundene Systeme. Du brauchst eine technologische Basis, bei der:
- jede Kundeninteraktion automatisch das Profil erweitert,
- KI dir hilft, klügere Entscheidungen über Inventar und Sortimente zu treffen,
- dein Team jederzeit alle relevanten Infos zur Hand hat,
- du neue Funktionen einführen kannst, ohne deinen Betrieb zu unterbrechen.
Schließe dich den Einzelhändler:innen an, die ihre Zukunft auf der Retail-Plattform von Shopify aufbauen. Dort spielt alles, was du fürs Wachstum brauchst, reibungslos zusammen.
Entdecke, wie Shopify POS die TCO um 22 % senkt
Erfahre, wie Shopify POS deine Betriebskosten im Einzelhandel senkt und deinen Umsatz stärker steigert als die Konkurrenz, basierend auf echten Daten einer unabhängigen Beratungsfirma.
FAQ: Häufige Fragen zu Technologielösungen im Einzelhandel
Was sind digitale Technologielösungen im Einzelhandel?
Mit digitalen Technologielösungen im Einzelhandel kannst du deine Einzelhandelsprozesse sowohl online als auch im Geschäft effizienter gestalten. Dazu gehören unter anderem POS-Systeme, E-Commerce-Plattformen, Tools zur Inventarverwaltung und CRM-Software. Ziel dieser Lösungen ist es, dir zu helfen, dein Geschäft nahtlos über alle Kanäle hinweg zu führen und gleichzeitig ein besseres Einkaufserlebnis für deine Kund:innen zu schaffen.
Welche Technologie verwendest du im Einzelhandel?
- Point-of-Sale-Systeme (POS): für Transaktionen und Verkaufsprozesse im Geschäft
- E-Commerce-Plattformen: um deinen Onlineshop zu betreiben und digitale Käufe abzuwickeln
- Inventarverwaltungssysteme: zur Bestandsverfolgung über verschiedene Standorte hinweg.
- Customer-Relationship-Management-Software (CRM): zum Speichern von Kundendaten und für personalisierte Erlebnisse.
- Zahlungssysteme: für sichere Transaktionen und Betrugsprävention.
Was sind zukünftige Technologielösungen im Einzelhandel?
- Künstliche Intelligenz (KI): ermöglicht personalisierte Empfehlungen und automatisierte Inventarverwaltung
- Augmented Reality (AR): damit Kund:innen virtuell Kleidung anprobieren oder Möbel im eigenen Zuhause visualisieren können. Intelligente Spiegel verbessern das Erlebnis in Umkleidekabinen mit passenden Produktempfehlungen
- Computer Vision: für kassenlose Checkout-Systeme
- IoT-Sensoren: zur Echtzeitüberwachung deines Inventars
- Digitale Zahlungslösungen: mit Unterstützung für Kryptowährungen und kontaktlose Zahlungen





