Wenn dein Unternehmen ein junges Publikum anspricht, erreichst du es wahrscheinlich bereits über TikTok. Falls nicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Plattform in deine Marketingstrategie einzubeziehen.
TikTok gehört zu den am schnellsten wachsenden und am häufigsten heruntergeladenen (Link auf Englisch) Social-Media-Apps weltweit. Hier entstehen Trends, hier werden neue Stars groß – und Produkte sind oft in Minuten ausverkauft. Marken, die TikTok-Trends verstehen und den Content liefern, den Nutzer:innen wirklich sehen wollen, können ihre Marketingziele mit kreativen Videos und zielgerichteten TikTok-Ads schnell vorantreiben.
Bist du unsicher, ob TikTok zu dir und deiner Marke passt? Dann wirf einen Blick auf die neuesten TikTok-Statistiken: Sie zeigen dir, wer die Plattform nutzt, wie lange Nutzer:innen in der App bleiben und warum Kooperationen mit TikTok-Creator:innen eine besonders clevere Influencer-Marketing-Strategie sind.
TikTok-Statistiken für Brands und Marketer:innen
- Wie viele Menschen nutzen TikTok?
- Wie sieht die Altersdemografie der TikTok-Nutzer:innen aus?
- Wie ist die Geschlechterverteilung auf TikTok?
- In welchen Ländern ist TikTok am beliebtesten?
- Wie hoch ist die Gesamtzahl der TikTok-Downloads?
- Wie beliebt ist TikTok im Vergleich zu anderen sozialen Medien?
- Wie viel Zeit verbringen TikTok-Nutzer:innen auf der Plattform?
- Wie beliebt ist TikTok für E-Commerce?
- Wie viel Geld verdient TikTok?
- Wie viele Influencer:innen gibt es auf TikTok (und wie einflussreich sind sie)?
- Wie ist der ROI von TikTok-Marketing?
- Wie hoch ist TikToks Engagement-Rate?
Die folgenden TikTok-Statistiken geben dir einen Überblick über verschiedene Themen: die Demografie der TikTok-Nutzer:innen, den Einsatz der Plattform für E-Commerce, TikTok-Ads und ROI sowie die Position von TikTok im Vergleich zu anderen Social-Media-Plattformen.
1. Wie viele Menschen nutzen TikTok?
Stand März 2025 zählt TikTok mehr als 1,59 Milliarden monatliche Nutzer:innen. Damit reiht sich die Plattform in eine kleine Gruppe von Social-Apps ein, die diese Marke überschritten haben.
Der Weg dorthin war außergewöhnlich schnell: TikTok erreichte die Milliardenmarke bereits 2021, weniger als fünf Jahre (Link auf Englisch) nach dem Start im Jahr 2016. Damit belegt die App im Rennen um die „erste Milliarde“ Platz zwei, direkt hinter Metas Facebook Messenger. Plattformen wie WeChat, Instagram und YouTube brauchten dagegen sieben Jahre oder länger, um diesen Wert zu erreichen.
Ursprünglich 2017 als internationale Version der chinesischen App Douyin gestartet, erlebte TikTok seinen Durchbruch während der COVID-19-Lockdowns 2020. Allein im Januar 2025 wurde die App rund 49 Millionen Mal heruntergeladen (Link auf Englisch) – ein Rekordwert.
2023 verzeichnete TikTok weltweit etwa 1,7 Milliarden Nutzer:innen. Prognosen zufolge wird die Plattform bis 2029 auf etwa 2,35 Milliarden Nutzer:innen anwachsen.
2. Wie sieht die Altersdemografie der TikTok-Nutzer:innen aus?
Wenn du eine TikTok-Marketing-Strategie entwickelst, solltest du deine Zielgruppe klar im Blick haben. Die Frage lautet also: Nutzen deine potenziellen Kund:innen TikTok überhaupt? Zwar ist die Plattform besonders bei der Generation Z beliebt, doch auch ältere Altersgruppen holen zunehmend auf. 66 % der Nutzer:innen sind zwischen 18 und 34 Jahre alt. Der Anteil an 18- bis 24-Jährigen liegt bei rund 31 %. Diese Zahlen sind für Marken besonders relevant, da Werbung auf TikTok erst ab diesem Alter ausgespielt werden darf. Das Mindestalter für die App liegt zwar bei 13 Jahren, Anzeigen sind jedoch auf über 18-Jährige beschränkt.
Aber wie sieht die Altersverteilung bei den über 18-Jährigen aus? Stand April 2024 (Link auf Englisch) verteilten sich die TikTok-Nutzer:innen über 18 auf folgende Altersgruppen:
- 18 bis 24: 572 Millionen Nutzer:innen oder 36,2 % der TikTok-Nutzer:innen über 18
- 25 bis 34: 535,6 Millionen Nutzer:innen oder 33,9 % der TikTok-Nutzer:innen über 18
- 35 bis 44: 249,6 Millionen Nutzer:innen oder 15,8 % der TikTok-Nutzer:innen über 18
- 45 bis 54: 124,8 Millionen Nutzer:innen oder 7,9 % der TikTok-Nutzer:innen über 18
- 55 und älter: 98 Millionen Nutzer:innen oder 6,2 % der TikTok-Nutzer:innen über 18
Obwohl Generation Alpha und Generation Z die Plattform dominieren, nutzen auch ältere Generationen die App, allen voran Millennials. Dies könnte ein Signal sein, dass Marken mit älteren Zielgruppen ernsthaft Marketing auf TikTok in Betracht ziehen sollten.
3. Wie ist die Geschlechterverteilung auf TikTok?
Laut einer Studie von 2024 war die Geschlechterverteilung unter TikTok-Nutzer:innen wie folgt:
- 62 % der TikTok-Nutzer:innen identifizierten sich als weiblich
- 38 % der TikTok-Nutzer:innen identifizierten sich als männlich
Für Marken mit männlicher Zielgruppe bietet TikTok damit besonders gute Chancen, passende Zielgruppen zu erreichen.
Allerdings ist diese Studie nicht vollständig. Andere Geschlechtsidentitäten wie nicht-binär wurden nicht berücksichtigt. Wichtig ist jedoch, dass TikTok sich als sicherer Raum für queere und diverse geschlechtliche Selbstdarstellung etabliert hat. Schon 2022 verbot die Plattform Misgendering und Deadnaming in Videos und Kommentaren.
Umfragen zeigen zudem, dass sich weltweit etwa 0,5 % bis 1 % aller Menschen als trans oder nicht-binär identifizieren. Überträgt man diese Daten auf die TikTok-Nutzerschaft, liegt nahe, dass die obigen Zahlen die Realität nicht vollständig abbilden.
Wenn deine Marke eine Verbindung zur jüngeren LGBTQ+-Community aufbauen möchte, ist TikTok deshalb ein besonders relevanter Kanal.
4. In welchen Ländern ist TikTok am beliebtesten?
TikTok hat weltweit enorme Bekanntheit erlangt – auch wenn die App in einigen Ländern verboten ist. In bestimmten Regionen ist sie jedoch besonders stark vertreten. Stand April 2024 verzeichnete TikTok (nur Nutzer:innen ab 18 Jahren) die meisten aktiven User:innen in folgenden Ländern:
- Indonesien: 157,6 Millionen Nutzer:innen
- USA: 120,5 Millionen Nutzer:innen
- Brasilien: 105,2 Millionen Nutzer:innen
- Mexiko: 77,54 Millionen Nutzer:innen
- Vietnam: 65,64 Millionen Nutzer:innen
Ein wichtiger Hinweis: China fehlt in dieser Liste, da TikTok dort nicht verfügbar ist. Stattdessen nutzen Menschen dort Douyin, die chinesische Version der App – ebenfalls von ByteDance betrieben – mit über 755,5 Millionen täglich aktiven Nutzer:innen.
Während Indonesien und die USA aktuell die größten Nutzerzahlen haben, wächst TikTok in anderen Märkten besonders schnell. Im letzten Quartal 2024 zeigte sich folgendes Wachstum bei den Downloads:
- China: 39,01 %
- Japan: 33,6 %
- Südkorea: 24,62 %
- Australien: 20,14 %
5. Wie hoch ist die Gesamtzahl der TikTok-Downloads?
2023 wuchsen die globalen TikTok-Downloads weiter:
- Q1 2023: 238,93 Millionen
- Q2 2023: 256,11 Millionen
- Q3 2023: 273,31 Millionen
- Q4 2023: 232,22 Millionen
2023 überschritt TikTok eine Milliarde Downloads weltweit.
Insgesamt hat die TikTok-App seit ihrer Entstehung mehr als 4,366 Milliarden kumulative Downloads (Link auf Englisch) erreicht. Während TikTok jahrelang den Platz der am meisten heruntergeladenen App innehatte, wurde es 2023 von Instagram überholt. Inzwischen ist TikTok aber wieder klarer Vorreiter.
6. Wie beliebt ist TikTok im Vergleich zu anderen sozialen Medien?
Auch wenn TikTok beim Wachstumstempo klar dominiert, liegt es bei den Gesamtnutzerzahlen noch hinter einigen etablierten Plattformen. Stand 2024 belegt TikTok den fünften Platz unter den beliebtesten sozialen Netzwerken weltweit – und überholt damit bereits WeChat. Die Top-Plattformen nach aktiven Nutzer:innen sehen aktuell so aus:
- Facebook: 3,07 Milliarden Nutzer:innen
- YouTube: 2,5 Milliarden Nutzer:innen
- Instagram: 2 Milliarden Nutzer:innen
- WhatsApp: 2 Milliarden Nutzer:innen
- TikTok: 1,6 Milliarden Nutzer:innen
- WeChat: 1,36 Milliarden Nutzer:innen
Für TikTok wird prognostiziert, dass es bis 2027 2,25 Milliarden Nutzer:innen erreichen wird. Seine Wachstumsrate übertrifft die der Konkurrenten damit deutlich. Daher wird es nicht überraschen, wenn TikTok in den kommenden Jahren in der Rangliste aufsteigt.
7. Wie viel Zeit verbringen TikTok-Nutzer:innen auf der Plattform?
2025 verbringen globale Internetnutzer:innen durchschnittlich 140 Minuten pro Tag in sozialen Medien – etwas weniger als 2023 (151 Minuten). Ein erheblicher Teil dieser Zeit entfällt auf TikTok, rund 58 Minuten am Tag oder 35 Stunden pro Monat.
Für Marken bedeutet das: Die wachsende tägliche Nutzungszeit macht TikTok zu einer besonders attraktiven Plattform für engagierende Inhalte und In-Feed-Ads.
8. Wie beliebt ist TikTok für E-Commerce?
Ende 2022 startete TikTok Shop – eine native E-Commerce-Funktion, die direkt in die App integriert ist. Nutzer:innen können Produkte durchstöbern und kaufen, ohne TikTok zu verlassen. Damit verbindet die Plattform Unterhaltung mit Shopping und macht Social Commerce nahtloser als je zuvor.
TikTok macht jetzt schon 36 % aller Social-Commerce-Käufe aus. Nur auf Facebook kaufen noch mehr Nutzer:innen ein.
Auch global wächst TikTok Shop rasant. Die Verteilung nach Ländern (2023):
- Indonesien: 20,52 %
- Thailand: 18,29 %
- Vietnam: 17,54 %
- Malaysia: 12,94 %
- USA: 11,83 %
- Philippinen: 11,64 %
- Großbritannien: 6,19 %
- Singapur: 1,004 %
Für 2025 strebt TikTok einen E-Commerce-Umsatz von bis zu 66 Milliarden $ an. Um das Shopping-Erlebnis noch attraktiver zu machen, führt die Plattform laufend neue Features ein, darunter Live-Shopping-Events, shoppbare Videos und In-App-Stores. Damit entwickelt sich TikTok von einer reinen Social-Media-App zu einem ernsthaften E-Commerce-Konkurrenten und diversifiziert seine Einnahmen über klassische Werbung hinaus.
Die gute Nachricht für Marken: Verkaufen auf TikTok ist einfach. Dank der nativen Tools und Integrationen mit Plattformen wie Shopify können Unternehmen ihre Produkte direkt mit Content verknüpfen. Ob Produktlinks in Live-Videos, shoppbare Clips oder ein Storefront-Tab im Markenprofil – TikTok bietet vielfältige Möglichkeiten, Follower:innen in Käufer:innen zu verwandeln.
9. Wie viel Geld verdient TikTok?
Im Dezember 2023 bot ByteDance, die Muttergesellschaft von TikTok, seinen Aktionär:innen Aktienrückkäufe zu 160 $ pro Aktie an. 2025 erreichte das Unternehmen eine geschätzte Bewertung von rund 330 Milliarden $. Das Rückkaufprogramm war auf bis zu 5 Milliarden $ ausgelegt.
Stand 2025 zählt TikTok bzw. Douyin zu den wertvollsten Marken der Welt und liegt nur knapp hinter Konzernen wie Samsung und Walmart. Der Markenwert wird auf 105,8 Milliarden $ (Link auf Englisch) geschätzt.
Auch die Einnahmen wachsen rasant: Allein 2024 erzielte TikTok rund 6 Milliarden $ Umsatz aus In-App-Käufen (Link auf Englisch). Besonders stark war das Wachstum von Ende 2021 bis Anfang 2022: In-App-Käufe stiegen von 286 Millionen $ (Q3 2020) auf mehr als 606 Millionen $ (Q4 2021).
10. Wie viele Influencer:innen gibt es auf TikTok (und wie einflussreich sind sie)?
Es wird geschätzt, dass es mehr als 100.000 Influencer:innen auf TikTok gibt. Die meisten sind Creator:innen mit weniger als 10.000 Follower:innen.
Die neueste Aufschlüsselung der Influencer-Zahlen auf TikTok (Link auf Englisch) weltweit nach Zielgruppengröße lautet wie folgt:
- 1.000 bis 10.000 Follower:innen: 66,96 %
- 10.000 bis 50.000 Follower:innen: 23,06 %
- 50.000 bis 500.000 Follower:innen: 9,04 %
- 500.000 bis 1.000.000 Follower:innen: 0,53 %
- 1.000.000 und mehr Follower:innen: 0,41 %
Schon mit 1.000 Follower:innen kannst du auf TikTok als Marke mit Creator:innen zusammenarbeiten. Diese nennen sich Nano-Influencer:innen. Gerade für Unternehmen mit kleineren Budgets sind sie interessant: 2023 hatten Nano-Influencer:innen (1.000–10.000 Follower:innen) die höchste Engagement-Rate von bis zu 15 %. Die Preise für Kooperationen variieren stark und steigen in der Regel mit der Followerzahl und den Engagement-Raten.
Trotz der vielen erfolgreichen Creator:innen ist ein Return on Investment (ROI) jedoch nicht garantiert. Entscheidend ist, Influencer:innen auszuwählen, die wirklich zu deiner Marke passen und deine Botschaft glaubwürdig vertreten können.
11. Wie ist der ROI von TikTok-Marketing?
Nachdem du weißt, dass die Zusammenarbeit mit TikTok-Influencer:innen vorteilhaft für dein Unternehmen sein kann, stellt sich die Frage: Wie hoch ist der Gesamt-ROI des Marketings auf der Plattform? Laut einer englischsprachigen Studie berichten 24 % der Marketer:innen, dass TikTok den höchsten ROI im Vergleich zu anderen Social-Plattformen hat.
Mehr als die Hälfte der Marketer:innen (50,1 %) (Link auf Englisch) sieht TikTok zudem als die profitabelste Plattform für Influencer-Marketing mit Kurzvideos. Instagram Reels liegt mit 29,9 % auf dem zweiten Platz, während YouTube Shorts von 12 % der Marketer:innen bevorzugt wird, wenn es um Renditen im Influencer-Marketing geht.
Angesichts dieser Ergebnisse überrascht es nicht, dass viele Marketer:innen ihre Nutzung in Zukunft ausweiten möchten. Unternehmen investieren schon jetzt mit rund 85 % mehr in Werbekampagnen auf TikTok als auf Meta.
12. Wie hoch ist TikToks Engagement-Rate?
Mit einer durchschnittlichen Engagement-Rate von 2,5 % im Jahr 2025 lag TikTok deutlich vor Social-Media-Giganten wie Facebook, Instagram und Twitter. Das zeigt, wie viel Wert Marken aus Kooperationen mit Creator:innen ziehen können. Wichtig ist jedoch, die individuelle Engagement-Rate der einzelnen Creator:innen zu prüfen.
Besonders auffällig: Nano-Influencer:innen (mit 1.000 bis 10.000 Follower:innen) erreichten schon 2023 eine durchschnittliche Engagement-Rate von 11,97 % – die höchste (Link auf Englisch) unter allen Influencer:innen. Für Marken sind das gute Nachrichten, denn die Zusammenarbeit mit kleineren Influencer:innen ist oft günstiger und bietet Zugang zu sehr aktiven, engagierten Communities.
Ob TikTok für deine Marke sinnvoll ist, hängt auch von deiner Branche ab. Branchen mit den höchsten Engagement-Raten auf TikTok:
- Hochschulbildung (9,23 %)
- Sport (4,43 %)
- Lebensmittel und Getränke (3,95 %)
- Reisen (3,5 %)
- Gemeinnützige Organisationen (2,85 %)
- Finanzdienstleistungen (2,43 %)
Zusammenfassung: TikTok-Statistiken 2025
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten TikTok-Statistiken von 2025:
- Stand März 2025 erreichte TikTok mehr als 1,59 Milliarden monatlich aktive Nutzer:innen.
- 66 % der TikTok-Nutzer:innen weltweit sind zwischen 18 und 34 Jahre alt.
- TikToks Geschlechterverteilung unter Nutzer:innen ist 38 % männlich und 62 % weiblich (ohne umfassende Daten zu nicht-binären Geschlechtern auf der Plattform).
- Das Land mit den aktivsten TikTok-Nutzer:innen über 18 ist Indonesien mit 157,6 Millionen Nutzer:innen.
- 2023 überschritt TikTok eine Milliarde Downloads weltweit.
- TikTok ist derzeit das fünftbeliebteste soziale Netzwerk weltweit, gerankt nach Anzahl aktiver Nutzer:innen.
- 2025 verbringen die durchschnittlichen Nutzer:innen 58 Minuten täglich auf TikTok.
- 2025 werden 36 % aller Social-Commerce-Käufe auf TikTok getätigt.
- TikToks globale Einnahmen aus In-App-Käufen erreichten im Q4 2024 etwa 6 Milliarden $.
- Nano-Influencer:innen mit 1.000 bis 10.000 Follower:innen erreichen auf TikTok die höchste Engagement-Rate mit bis zu 15 %.
- Marketer:innen berichten, dass TikTok den höchsten ROI im Vergleich zu anderen Social-Media-Plattformen bietet.
- Über die Hälfte der Marketer:innen (50,1 %) betrachtet TikTok als die profitabelste Plattform für eine Influencer-Marketing-Strategie mit kurzen Videoinhalten.
- 85 % der Unternehmen investieren mehr in Werbekampagnen auf TikTok als auf Meta.
- TikTok erreichte 2025 eine durchschnittliche Engagement-Rate von 2,5 % und übertraf damit andere große Social-Media-Plattformen.
Nachdem du nun weißt, wie stark TikTok ist und welchen Vorsprung es gegenüber anderen Social-Media-Plattformen hat, kannst du mit deiner eigenen TikTok-Strategie starten. Nutze markengerechte, unterhaltsame Inhalte und gezielte Anzeigen, um eine globale Zielgruppe zu erreichen – und sie in Kund:innen zu verwandeln.
FAQ: Häufige Fragen zu TikTok-Statistiken
Verliert TikTok an Popularität?
Nein. Die Downloads von TikTok erreichten ihren Höhepunkt im ersten Quartal 2020, zu Beginn der COVID-19-Pandemie, mit einem Anstieg von 313,53 Millionen (Link auf Englisch). Seitdem bleibt die App weltweit stark im Wachstum. Allein im vierten Quartal 2023 wurde sie noch 232,22 Millionen Mal heruntergeladen. Downloads sind jedoch nicht das einzige Erfolgsmaß: TikTok erreichte die Marke von einer Milliarde Nutzer:innen (Link auf Englisch) schneller als viele andere Plattformen und überzeugt Marketer:innen mit einem überdurchschnittlichen ROI.
Wie schnell wächst TikTok?
2025 hat TikTok bereits rund 2 Milliarden monatlich aktive Nutzer:innen erreicht. Das ist ein Anstieg um mehrere hundert Millionen in nur einem Jahr. Seit 2020 sind die Nutzerzahlen um über 93 % gestiegen. Damit zählt die App zu den am schnellsten wachsenden sozialen Netzwerken weltweit.
Wie ist die Altersdemografie von TikTok?
Die größte Demografiegruppe unter monatlich aktiven TikTok-Nutzer:innen sind Menschen zwischen 18 und 34. 66 % der TikTok-Nutzer:innen über 18 Jahre weltweit fallen in diese Altersgruppe.
Wie viele monatlich aktive Nutzer:innen hat TikTok?
Stand 2025 nutzen weltweit 1,59 Milliarden Menschen täglich TikTok.
Wie viel Zeit verbringen durchschnittliche Nutzer:innen auf TikTok?
2025 verbringen die durchschnittlichen TikTok-Nutzer:innen rund 58 Minuten in dem sozialen Netzwerk.
Was ist das Hauptziel von TikTok?
Für Creator:innen bietet TikTok Tools und Möglichkeiten, eine Community aufzubauen und Content zu monetarisieren. Marken nutzen die Plattform, um mit innovativen Werbeformaten eine große und hochengagierte Zielgruppe zu erreichen. Nutzer:innen wiederum genießen ein personalisiertes, unterhaltsames Erlebnis, das sie immer wieder zurückkehren lässt.
Wofür ist TikTok am bekanntesten?
TikTok ist vor allem für virale Tanz-Challenges, Lip-Sync-Videos und seinen hochpersonalisierten Algorithmus bekannt. Mittlerweile ist die Plattform jedoch weit mehr: Sie bietet Bildungsinhalte, Comedy und Nischen-Communities aller Art – und ist zu einem globalen Schwergewicht im Social-Media-Bereich geworden. In den USA steht TikTok dabei unter besonderer Beobachtung, da immer wieder über mögliche Verbote diskutiert wird, die mit Bedenken zur nationalen Sicherheit aufgrund des chinesischen Eigentümers begründet werden.





