In Zeiten von Social Media haben Werbeaktionen eine neue Dynamik bekommen. Marken stehen heute in direktem Austausch mit ihrer Community und können über Plattformen wie Instagram, TikTok oder Facebook innerhalb weniger Stunden große Reichweiten erzielen. Eine kreative Kampagne oder ein gut getimtes Gewinnspiel kann virale Aufmerksamkeit erzeugen und die Markenbindung deutlich stärken.
Doch erfolgreiche Werbeaktionen beschränken sich nicht nur auf soziale Netzwerke. Auch klassische Maßnahmen, wie Rabattaktionen oder Angebote bleiben wichtige Instrumente, um Interesse zu wecken und den Umsatz zu steigern.
Was ist eine Werbeaktion?
Unter einer Werbeaktion versteht man eine zeitlich begrenzte Marketingmaßnahme, die darauf abzielt, den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen schnell und kurzfristig zu fördern. Sie ergänzt langfristige Marketingstrategien und kann unterschiedliche Formen annehmen – von Preisnachlässen über exklusive Angebote bis hin zu Social-Media-Kampagnen.
Warum Werbeaktionen im Onlinehandel wichtig sind
Eine gezielte Werbeaktion ist ein wichtiges Marketinginstrument, um als Unternehmen im Onlinehandel Aufmerksamkeit zu gewinnen und Kaufanreize zu schaffen. Ob zeitlich begrenzter Rabatt, Gewinnspiel oder eine andere Aktion – richtig umgesetzt können Werbeaktionen sowohl direkt nach dem Start als auch nach dem Enddatum Absatz steigern und neue Kund:innen gewinnen. Verschiedene Inhalte der Werbeaktionen helfen dabei, Lagerbestände zu reduzieren, saisonale Spitzen zu nutzen oder Neukund:innen von einem Produkt zu überzeugen. Im E-Commerce sind Werbeaktionen besonders effektiv, weil sie Kund:innen direkt im digitalen Umfeld ansprechen und messbare Verkaufszahlen liefern.
Vorteile von Werbeaktionen im E-Commerce:
- Kurzfristige Umsatzsteigerung
- Erhöhung der Markenbekanntheit
- Verbesserung der Kundenbindung
- Aktivierung inaktiver Kund:innen
Arten von Werbeaktionen im E-Commerce
1. Rabattaktion
Preisnachlässe zählen zu den häufigsten Werbeaktionen. Dabei kann der Rabatt auf einen Artikel pauschal, prozentual oder ab einem bestimmten Einkaufswert gewährt werden. Integrierte Discount-Tools von Shopify garantieren eine einfache Erstellung und schnellen Erfolg solcher Angebote in deinem eigenen Onlineshop.
Bei Werbeaktionen mit Preisnachlässen müssen Händler:innen das EU-Recht beachten: Gemäß der Preisangabenverordnung ist es Pflicht, bei Rabattaktionen den niedrigsten Preis, den das Produkt in den letzten 30 Tagen vor der Aktion hatte, klar als Referenzpreis anzugeben. Wenn dieser Referenzpreis nicht transparent und gut lesbar genannt wird, gilt die Werbung als irreführend und kann wettbewerbsrechtlich beanstandet werden.
2. Gutschein oder Promo-Code
Digitale Coupons oder Promotion-Codes sind als Maßnahme flexibel einsetzbar – etwa für bestimmte Kundengruppen oder Kanäle. Sie eignen sich ideal für Werbung über E-Mail-Kampagnen oder Influencer-Kooperationen, um neue Kund:innen mit niedrigeren Preisen anzulocken.
3. Gratiszugaben und Bundles
Bei dieser Werbeaktion erhalten Kund:innen beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung eine kostenlose Zugabe oder ein vergünstigtes Bundle. Dieses Angebot hat den Zweck, den durchschnittlichen Wert der Bestellung zu steigern und zusätzliche Kaufanreize zu schaffen.
4. Gewinnspiele
Gewinnspiele, zum Beispiel Verlosungen von Gutscheinen oder eigenen Produkten über Social Media, generieren hohe Reichweiten sowohl für den Kanal des Unternehmens als auch für mögliche Neukund:innen. Wichtig für den Erfolg dieser Werbeaktion ist, dass der Preis zu deinem Unternehmen passt und Teilnahmebedingungen transparent kommuniziert werden.
5. Zeitlich begrenzte Aktionen
Kommunikationsmaßnahmen, wie ein Preisnachlass, gekennzeichnet durch „Flash Sale“ oder „Limited Offer“, erzeugen künstliche Verknappung und lösen Kaufimpulse aus. Eine Countdown-Anzeige zum Ablauf des Rabatts im Onlineshop verstärkt diese Idee der Werbeaktion zusätzlich.
Erfolgsfaktoren für eine gute Werbeaktion
Damit eine Werbeaktion ihre volle Wirkung entfaltet, sollte sie strategisch geplant und umgesetzt werden. Diese Bedingungen sind entscheidend:
-
Klare Zielsetzung: Stelle dir die Frage, ob die Werbeaktion den Umsatz des Geschäfts steigern, Kund:innen zurückgewinnen oder Lager leeren soll?
-
Zielgruppenanalyse: Passe Kanal und Angebot an deine Kund:innen an, um dein Budget effizient zu nutzen.
-
Konsistente Kommunikation: Nutze nach Möglichkeit alle relevanten Kanäle – E-Mail, Social Media, Startseite, Pop-ups - zur Kommunikation deiner Werbeaktionen.
-
Einheitliches Design: Sorge für ein visuell ansprechendes und konsistentes Auftreten deiner Marke im Rahmen deines Webdesigns, um dich von deiner Konkurrenz abzuheben und Wiedererkennungswert zu schaffen.
-
Erfolgsmessung: Analysiere den Traffic auf deiner Seite - die Conversion-Rate und den durchschnittlichen Warenkorbwert, um den Erfolg deiner Werbeaktionen im Blick zu behalten.
Sonderangebote und Black Friday
Sonderangebote gehören zu den effektivsten Werbemaßnahmen im E-Commerce. Besonders Ereignisse wie Black Friday oder Cyber Monday bieten Onlineshops die Möglichkeit, durch gezielte Verkaufsaktionen oder Anzeigen große Aufmerksamkeit zu erzeugen und den Umsatz kurzfristig zu steigern. Entscheidend ist, dass die Rabattaktion klar kommuniziert und zeitlich begrenzt ist. Zu häufige Schwankungen in der Höhe der Preise können die Markenwahrnehmung auf dem Markt schwächen. Als Lösung kombinieren erfolgreiche Händler:innen Werbeaktionen an Black Friday daher mit zusätzlichen Anreizen wie kostenlosem Versand oder Produktbundles.
Beispiele erfolgreicher Werbeaktionen
ARMEDANGELS Rabattaktion

Ein gutes Beispiel für gelungene Rabattaktionen liefert der Shopify-Händler ARMEDANGELS. Dieser Onlineshop nutzt hier Mid-Season-Sales, um ausgewählte Kollektionen mit bis zu 40 % Rabatt auf seiner Website anzubieten. Ziel ist es, Lagerbestände nachhaltig zu steuern und gleichzeitig Kund:innen einen Anreiz zu bieten, neue Artikel zu entdecken.
CLOSCA Bundles

Wie eine erfolgreiche Bundle-Aktion geht, zeigt das Start-up Closca. Das Unternehmen kombiniert Produkte zu attraktiven Sets, etwa einen faltbaren Helm mit einer Trinkflasche. Kund:innen erhalten beim Kauf des Helms die Möglichkeit eines 30 %-Rabatts auf den Preis der Flasche. Diese Art von Werbeaktion stärkt nicht nur den Verkauf einzelner Produktlinien, sondern steigert auch den durchschnittlichen Bestellwert. Gleichzeitig werden Kund:innen motiviert, die Artikel der Marke als ganzheitliches Lifestyle-Angebot wahrzunehmen.
GOT BAG Gewinnspiel

Ein weiterer Shopify-Händler, Got Bag, setzt auf eine Gewinnspielaktion in Kooperation mit Atelier Paula Votteler. Auf Instagram verloste das nachhaltige Label eine Designer-Tasche aus recycelten Materialien. Durch die gemeinsame Werbeaktion konnte Got Bag nicht nur Reichweite in einer neuen Zielgruppe aufbauen, sondern auch Aufmerksamkeit auf die Marke und Produkte von Got Bag lenken. Gleichzeitig wurden durch die Beteiligung am Gewinnspiel Impressionen und Abonnent:innen auf Instagram generiert und damit auch mögliche Käufer:innen erreicht.
Fazit
Eine gut geplante Werbeaktion ist weit mehr als kurzfristige Werbung – sie ist eine strategische Maßnahme, mit der ein Unternehmen gezielt Aufmerksamkeit erzeugen und den Umsatz steigern kann. Ob durch Rabatte, saisonale Verkaufsaktionen im Laden oder kreative Kooperationen im Internet – eine wirkungsvolle Werbeaktion kann sowohl neue Käufer:innen akquirieren, als auch inaktive Kundschaft reaktivieren.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine professionelle Steuer- oder Rechtsberatung dar. Bitte konsultiere eine unabhängige Rechts- oder Steuerberatung für Informationen, die spezifisch für dein Land und deine Umstände gelten. Shopify haftet in keiner Weise für deine Verwendung oder dein Vertrauen in diese Informationen.





