Ein Versandetikett ist ein wichtiger Bestandteil der Lieferkette – ohne die richtigen Informationen können Pakete während des Transports aufgehalten oder an die falsche Adresse geliefert werden. Beides schadet dem Vertrauen deiner Kund:innen und deinem Bankkonto.
Um deinen Kund:innen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, ist es wichtig, dass du die richtigen Informationen auf deine Versandetiketten aufbringst. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du ein Versandetikett erstellst und ein Paket von Hand beschriftest. Außerdem stellen wir dir eine Versandetikett-Vorlage zur Verfügung.
Was ist ein Versandetikett?
Ein Versandetikett ist ein Aufkleber, der an jedem einzelnen Paket angebracht wird. Es identifiziert das Ziel, die/den Empfänger:in, das Gewicht und andere wichtige Informationen, die nötig sind, um das Paket von A nach B zu bringen – egal ob du DHL, DPD, UPS oder andere Versanddienstleister nutzt. Einzigartige, scanbare Barcodes können das Paket auf seinem Weg verfolgen und geben Käufer:innen (und dir!) einen klaren Überblick darüber, wo sich ihre Produkte gerade befinden.
Wie du ein Versandetikett schreibst
- Name und Adresse der/des Absenderin/Absenders
- Name und Adresse der/des Empfängerin/Empfängers
- Gesamtgewicht des Pakets
- Maschinenlesbarer Code
- IMpb-Code
- Versandart
- Sortiernummer
- Online-Tracking-Nummer
Versandetiketten sind kein Ort für Kreativität. Sie müssen wichtige Details enthalten, damit das Paket sein Ziel erreicht. Welche Informationen du auf das Etikett schreibst, hängt davon ab, welche Art von Paket du versendest – ein Briefumschlag benötigt beispielsweise weniger Informationen als ein Paket.
Einen Briefumschlag adressieren
Versandetiketten für Briefumschläge sollten in der Mitte des Umschlags angebracht werden, mit der Absenderadresse in der oberen linken Ecke. Eine Absenderadresse ist nicht zwingend erforderlich, kann aber hilfreich sein, falls das Paket aufgrund von Schäden oder einer falschen Straßenadresse nicht zugestellt wird. So wird es an dich zurückgeschickt, anstatt im Nirgendwo zu verschwinden.
Das gehört auf ein Versandetikett für Briefumschläge:
- Name der/des Empfängerin/Empfängers
- Firmenname der/des Empfängerin/Empfängers
- Straßenadresse (einschließlich Wohnungsnummer, falls nötig)
- Stadt, Bundesland und Postleitzahl (achte darauf, dass sie in derselben Zeile stehen)
- Land
Bringe eine Briefmarke oder Frankierung in der oberen rechten Ecke an und dein Paket ist versandbereit.
Ein Beispielumschlag mit allen notwendigen Informationen.
Ein Versandetikett auf ein Paket schreiben
Du benötigst etwas mehr Informationen auf einem Versandetikett für ein Paket oder eine Schachtel, besonders bei internationalen Sendungen, wo das Navigieren von Zöllen und Zollbestimmungen wichtig ist. Bringe das Etikett wieder in der Mitte der größten Fläche des Pakets an und füge folgende Informationen hinzu:
- Die Versandart (z.B. Prioritätsversand, Express-Prioritätsversand oder Expressversand)
- Name und Adresse der/des Absenderin/Absenders
- Name und Versandadresse der/des Empfängerin/Empfängers
- Paketgewicht
- Scannbarer Barcode zur Verfolgung des Pakets während des Transports
Erstelle Versandetiketten mit Zieladresse und wichtigen Versandinformationen.
Wie du Versandetiketten erstellst
Shopify Shipping
Shopify Shipping gibt dir Zugang zu Versandetiketten von beliebten Versanddienstleister:innen, einschließlich UPS und DHL Express (hier findest du die vollständige Liste der Versanddienstleister). Wenn dein Fulfillment-Standort für Shopify Shipping berechtigt ist, kannst du Versandetiketten kaufen, während du deine Bestellungen abwickelst. Du kannst Versandetiketten einzeln oder in großen Mengen kaufen und auch Rücksendeetiketten erstellen.
Hier ist eine Anleitung zum Kauf von Versandetiketten über Shopify Shipping:
Du kannst deine Versandetiketten mit benutzerdefinierten Formularen und Packzetteln verbinden und sie in großen Mengen drucken, um Zeit und Versandkosten zu sparen – bedenke aber, dass du einen Desktop-Drucker oder einen von Shopify unterstützten Etikettendrucker (Link auf Englisch) benötigst, um deine Versanddokumente zu drucken.
So beschriftest du ein Paket von Hand mit Shopify:
Unsere Versandetikett-Vorlage macht die Erstellung eines einzelnen Etiketts zum Kinderspiel. Bevor du anfängst, stelle sicher, dass du folgendes hast:
- Name und Adresse der/des Absenderin/Absenders
- Name und Zieladresse der/des Empfängerin/Empfängers
- Paketgewicht
- Tracking-Nummer
Du wirst aufgefordert, diese Informationen einzugeben und dann auf „Versandetikett erstellen" zu klicken.
Dein einzigartiges Etikett wird dir per E-Mail zugeschickt oder du kannst darauf in deinem Shopify-Dashboard zugreifen.
Shopifys Versandetikett-Vorlage.
Das fertige Etikett sieht etwa so aus:
Ein Beispiel dafür, wie Shopifys Versandetiketten aussehen.
Du kannst Versandetiketten drucken und sie an die entsprechenden Pakete anbringen. Voilà! Deine Pakete sind versandbereit.
Versanddienstleister:innen
Alternativ kannst du ein Versandetikett über die Website, den Kiosk oder den Schalter deiner/s gewählten Versanddienstleisterin/Versanddienstleisters erstellen. Du musst dies manuell machen und es gibt keine Möglichkeit, Versandetiketten in großen Mengen zu erstellen, aber es ist gut für einmalige Käufe oder wenn du nur eine Handvoll Produkte pro Monat versendest.
Gehe auf die Website deiner/s Versanddienstleisterin/Versanddienstleisters, navigiere zu ihrer Versandetikett-Vorlage, lade die Datei herunter und drucke sie aus. Hier ist eine Liste der wichtigsten Versanddienstleister:innen ihrer Versandetikett-Vorlagen:
So schreibst du ein Versandetikett: Tipps für den Erfolg
Jetzt, da du weißt, wie man ein Versandetikett schreibt, findest du hier einige Wege, wie du deine Versandstrategie optimieren und sicherstellen kannst, dass deine Pakete zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommen.
1. Spezielle Anweisungen hinzufügen
Ist der Paketinhalt zerbrechlich? Handelt es sich um Lebensmittel oder andere verderbliche Waren? Stelle sicher, dass du das auf deinem Paketetikett markierst. So stellst du sicher, dass Versanddienstleister:innen besonders vorsichtig mit dem Paket umgehen und es in perfektem Zustand geliefert wird.
2. Einen Packzettel beilegen
Packzettel (oder „Lieferscheine") gehören ins Paket und fungieren als Quittung. Sie sollten deine Kontaktinformationen, die Adresse der/des Empfängerin/Empfängers, das Bestelldatum und die Tracking-Nummer sowie die Namen der Artikel im Paket enthalten. Du kannst Versandetiketten erstellen und deine Packzettel gleichzeitig mit Shopify Shipping drucken.
3. Dein Etikett als „Diese Seite nach oben"-Markierung verwenden
Lass die Mitarbeiter:innen wissen, welche Seite deines Pakets nach oben gehört, indem du das Versandetikett auf die Oberseite der Schachtel klebst. Das verhindert, dass es herumgeschüttelt wird und stellt sicher, dass es während der gesamten Reise so vorsichtig wie möglich behandelt wird.
4. Sicherstellen, dass das Versandetikett klar lesbar ist
Klebe das Versandetikett auf eine flache Oberfläche deines Pakets, damit es nicht gewölbt ist oder über die Kante gefaltet wird. Das kann wichtige Informationen verdecken und den Tracking-Barcode unbrauchbar machen.
Versandetiketten sind wichtig für alle Beteiligten im Fulfillment-Prozess. Sie lassen dich und deine Kund:innen wissen, wo sich die Produkte im Versandprozess befinden, und sie helfen den Mitarbeiter:innen, Pakete so schnell wie möglich an die rechtmäßigen Empfänger:innen zu bringen.
FAQ – Wie du ein Versandetikett schreibst
Wie füllst du ein DHL-Versandetikett aus?
Fülle ein DHL-Versandetikett mit dem Namen und der Adresse der/des Empfänger:in, der Absenderadresse, dem Paket-Tracking-Code und dem Paketgewicht aus.
Kannst du einfach die Adresse auf ein Paket schreiben?
Um sicherzustellen, dass ein Paket so reibungslos wie möglich bei der/dem Empfänger:in ankommt, füge den Namen und die Adresse der/des Kund:in, die Absenderadresse, den Tracking-Code und das Paketgewicht auf das Versandetikett hinzu.
Musst du ein Versandetikett drucken oder kannst du es selbst schreiben?
Du kannst ein Versandetikett von Hand schreiben, aber die meisten Versanddienstleister benötigen einen Tracking-Code, der digital generiert werden muss. Um sicherzustellen, dass dein Paket schnell bei der/dem Empfänger:in ankommt, solltest du den Namen und die Adresse der/des Empfänger:in, die Absenderadresse, den Tracking-Code und das Gewicht des Pakets angeben.





