Wenn du deine Wettbewerber:innen beobachtest, fällt dir möglicherweise auf, dass viele von ihnen E-Mail-Newsletter versenden – aber warum? Welchen Nutzen ziehen sie aus diesen E-Mail-Kampagnen? Steigern sie die Verkaufszahlen oder bereiten diese Unternehmen den Boden für zukünftiges Wachstum? Ein gut zielgerichteter Newsletter, der qualitativ hochwertige Inhalte liefert, kann beides erreichen: den Umsatz steigern und das Markenimage stärken.
Angesichts der langfristigen Vorteile eines wöchentlichen oder monatlichen Newsletters – und der relativ geringen Kosten für dessen Erstellung – bist du vielleicht bereit, einen für dein Unternehmen zu starten. Wir zeigen dir, wie das funktioniert.
Was ist ein Newsletter?
Ein Newsletter ist eine regelmäßige E-Mail-Publikation für Abonnent:innen. Er informiert über Neuigkeiten, Produkte oder Themen einer Organisation, bietet oft nützliche Inhalte und stärkt Kundenbindung. Im Marketing dient er dazu, Vertrauen aufzubauen, Leser:innen zu unterhalten und potenzielle Kund:innen in Käufer:innen zu verwandeln.
Was ist der Zweck eines Newsletters?
Unternehmer:innen können Newsletter als Teil einer umfassenderen E-Mail-Marketingstrategie nutzen. Als digitales Marketinginstrument bietet ein Newsletter die Gelegenheit, mit deinen Kund:innen über Unternehmensnachrichten, Produkt- oder Service-Aktualisierungen, Aktionen, Veranstaltungen und andere relevante Informationen zu kommunizieren. Im Gegensatz zu traditionellen E-Mail-Kampagnen, die oft kurzfristige Verkaufsziele verfolgen, haben viele Newsletter einen langfristigen Einfluss. Sie bieten Kund:innen und Interessengruppen wertvolle Inhalte, einschließlich Branchennachrichten und Produktbewertungen, die helfen können, Beziehungen aufzubauen und aufrechtzuerhalten sowie das Markenbewusstsein und die Interaktion zu erhöhen.
Was sind die Vorteile von Newslettern?
E-Mail-Newsletter können kleinen E-Commerce-Unternehmen als Teil einer umfassenderen Content-Marketingstrategie einen Mehrwert bieten. Zu den Vorteilen gehören:
- Direkter Zugang zu potenziellen Kund:innen: Im Gegensatz zu Suchmaschinen-Anzeigen, Bannerwerbung und Social-Media-Marketingkampagnen landen Newsletter direkt im Posteingang einer Person – ein großartiger Ort, um die Aufmerksamkeit der Leser:innen zu erregen (wenn auch nur kurz).
- Gelegenheiten zur Wertschöpfung: Nachhaltige, informative E-Mail-Kampagnen zeigen deinen Kund:innen, dass dein kleines Unternehmen mehr kann, als nur Verkäufe zu fördern. Du kannst Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei deinem Publikum aufbauen, indem du deine Erfolge präsentierst, wie neue Produkte oder Dienstleistungen, erfolgreiche Partnerschaften oder Kooperationen oder Erfolgsgeschichten von Kund:innen. Starke Inhalte können einen guten Eindruck bei den Abonnent:innen hinterlassen und neue Abonnent:innen zur Teilnahme einladen.
- Aufbau einer Abonnentenliste: Wenn du deinen Newsletter ausbaust, kannst du eine große Anzahl von E-Mail-Adressen sammeln, die für Marketingzwecke äußerst wertvoll sind. Du könntest diese E-Mail-Adressen verwenden, um Interaktionen auf deiner Website, Klickraten und das Verhalten der Kund:innen in deinem E-Commerce-Shop zu verfolgen. Diese Datenbank kannst du auch nutzen, um maßgeschneiderte E-Mails an eine kuratierte Teilmenge deiner Abonnentenliste zu senden – z.B. E-Mails für Kund:innen, die bereits ein bestimmtes Produkt gekauft haben.
- Stärkung anderer Marketingkanäle: Du kannst deinen E-Mail-Newsletter nutzen, um den Verkehr auf andere Plattformen zu lenken. Beispielsweise könntest du einen Aufruf zur Aktion ausgeben, um mehr Follower auf den sozialen Medien zu gewinnen, oder direkte Links einfügen, um die Leser:innen auf eine bestimmte Landingpage zu leiten, wie deine Website oder E-Commerce-Store.
Sechs Tipps für die Erstellung eines effektiven Newsletters
Erfolgreiche Newsletter-Kampagnen sind in der Regel das Ergebnis durchdachter, konsistenter Strategien. Hier sind Tipps, um deinen E-Mail-Newsletter zum Erfolg zu führen:
- Einen regelmäßigen Zeitplan einhalten: Sowohl dein Unternehmen als auch deine Abonnent:innen profitieren von regelmäßigen Newslettern. Ein Zeitplan kann helfen, deinen Newsletter als vertrauenswürdige Informationsquelle zu etablieren, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie die von dir bereitgestellten Updates lesen und darauf reagieren. Vierteljährliche und monatliche Newsletter sind relativ einfach aufrechtzuerhalten, während wöchentliche und tägliche E-Mail-Newsletter möglicherweise dedizierte Mitarbeiter:innen erfordern.
- Für mobile Geräte optimieren: Fast 60 % des gesamten Webverkehrs stammen im November 2022 von mobilen Geräten. Stelle sicher, dass dein Newsletter sowohl auf mobilen als auch auf Desktop-Geräten gut dargestellt wird.
- Klare, ansprechende Betreffzeilen verwenden: Halte deine E-Mail-Betreffzeilen kurz und prägnant und gib einen Vorgeschmack auf den Inhalt des Schreibens. Du kannst Informationen mit einer Frage anreißen („Ist das die Lösung für das Platzproblem im Kleiderschrank?“) – achte jedoch auf Wörter und Phrasen, die Spam-Filter auslösen.
- Die Zeit deines Publikums respektieren: Erwarte, dass dein Newsletter in einem vollen Posteingang landet. Halte die Sätze kurz und fokussiert, damit deine Leser:innen die Inhalte schnell erfassen können.
- Besonderen Zugang für Newsletter-Abonnent:innen anbieten: Verleihe deinem Newsletter zusätzlichen Wert, indem du exklusive Angebote erstellst, die nur für Abonnent:innen gelten.
- Lokale Gesetze bezüglich E-Mails einhalten: In Deutschland regelt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) die Vorschriften für kommerzielle E-Mails, legt Anforderungen für kommerzielle Nachrichten fest, gibt den Empfänger:innen das Recht, den Empfang weiterer E-Mails abzulehnen, und beschreibt strenge Strafen für Verstöße.
In diesem Video (auf Englisch) zeigen wir dir, wie du deine E-Mail-Liste aufbauen kannst:
Fazit
Ein Newsletter ist weit mehr als eine einfache Marketing-E-Mail – er ist ein wirkungsvolles Werkzeug, um Kund:innen direkt zu erreichen, Vertrauen aufzubauen und langfristige Beziehungen zu pflegen. Mit klarer Strategie, relevanten Inhalten und regelmäßigem Versand kannst du deine Marke stärken, den Umsatz steigern und dein Unternehmen nachhaltig wachsen lassen.





