Mit mehr als 1,59 Milliarden Nutzer:innen weltweit ist TikTok längst nicht mehr nur die Lieblings-App der Gen Z – es ist eine globale Trendmaschine, die Mode, Essen, Musik und Kultur generationsübergreifend prägt. Für E-Commerce-Marken kann der richtige TikTok-Trend virale Sichtbarkeit schaffen, das Engagement steigern und echte Verkäufe generieren.
Aber nicht jeder Trend ist es wert, verfolgt zu werden. Der Schlüssel liegt darin zu wissen, welche an Fahrt gewinnen, welche Bestand haben und wie du sie für deine Markensprache nutzen kannst.
In diesem Leitfaden entdeckst du die größten TikTok-Trend-Themen und Hashtags für E-Commerce in 2025, mit echten Beispielen, die deinen nächsten viralen Post inspirieren.
Was ist ein TikTok-Trend?
Ein TikTok-Trend ist ein Sound, Tanz, Hashtag, Thema, Videoformat oder eine Challenge, welche(r/s) auf der Plattform viral geht. Trends entstehen oft aus einem einzelnen Video, das andere Nutzer:innen dazu inspiriert, es mit ihrer eigenen Note zu remixen.
Manche Trends verschwinden nach wenigen Wochen, während andere zu dauerhaften Content-Formaten in der App werden. Viele starten die Karrieren von Top-Creator:innen und generieren Millionen von Views sowie nachhaltigen Einfluss in den sozialen Medien.
Für Marken kann das frühe Aufgreifen eines Trends exponentielle Sichtbarkeit bedeuten. Und da viele Trends auf TikTok beginnen, bevor sie sich auf andere soziale Netzwerke – oder sogar in den Alltag – ausbreiten, ist es ein strategischer Vorteil, am Ball zu bleiben.
Der TikTok-Trend-Zyklus
Anders als bei traditionellen sozialen Plattformen, wo Trends langsam entstehen, verstärkt TikToks Algorithmus Content basierend auf Momentum, nicht auf Follower-Anzahl. Das bedeutet, jede:r kann einen Trend auslösen und jede:r kann auf einen aufspringen.
Die meisten Trends folgen einem bekannten Zyklus:
- Ein:e Creator:in postet etwas Cleveres oder Unerwartetes
- Andere kopieren das Format
- Der Sound oder das Konzept explodiert
- Große Marken steigen ein
- Der Trend erreicht seinen Höhepunkt
- Er stirbt (oder wird schlimmer noch zu Tode gememt)
Der Trick für Marken liegt im richtigen Timing. Kommst du zu früh, bemerkt es niemand; kommst du zu spät, riskierst du, weltfremd zu wirken.
Markenfusion: Zusammenarbeit mit Nischen-Communities
Einer der klügsten Züge, den Marken derzeit auf TikTok machen, ist die Partnerschaft mit Subkulturen und Nischen-Creator:innen, anstatt es allein zu versuchen.
Denk an #booktok, #skintok, Clean Girl Aesthetic, Alternative Mode, Cottagecore und #momsoftiktok. Diese Communities haben ihre eigene Sprache, Insider-Witze und vertrauenswürdige Creator:innen.
Die Hautpflegemarke CeraVe arbeitete mit Dermatolog:innen und „Skintok"-Creator:innen zusammen, um an Gesprächen über Hautpflegeroutinen teilzunehmen. Scrub Daddy wurde zu einem Gen-Z-Meme-Kraftpaket, indem es absurden Humor in Reinigungs- und Haushaltskreisen umarmte. Sogar Luxus-Modehäuser wie Gucci haben mit Creator:innen in #fashiontok zusammengearbeitet, die High Fashion durch spielerischen, nachvollziehbaren Content interpretieren.
Identitätsosmose: Inklusion priorisieren
TikTok ist ein Raum, wo Menschen ausdrücken können, wer sie sind, wer sie sein möchten und wie sie gesehen werden wollen. Identität zeigt sich überall – von den Hashtags, die Menschen nutzen, bis zu den Creator:innen, denen sie folgen. Marken, die diese Inklusivität umarmen, erhalten stärkeres Engagement und Loyalität.
Aber Präsenz zeigen geht über das Casten diverser Models oder die Nutzung der richtigen Hashtags hinaus. Marken mit der größten Wirkung spiegeln echte Identitäten, Kulturen, Körpertypen, Geschlechtsausdrücke, Neurodiversität und Lebenserfahrungen wider.
Zum Beispiel stellt Fenty Beauty Creator:innen mit einer breiten Palette von Hauttönen in den Mittelpunkt. Aerie feiert Body Positivity durch echten, unretuschierten Content. Marken, die sich auf Repräsentation einlassen, resonieren viel stärker als veraltete Einheitsansätze.
Kreative Katalysatoren: KI-gestützte Content-Strategien
Da TikTok-Content schnell läuft und die Erwartungen steigen, wenden sich Marken und Creator:innen an künstliche Intelligenz (KI), um Schritt zu halten.
Video-Editing-Tools wie CapCut (das TikTok bewirbt), Runway und Descript helfen Creator:innen dabei, schnell polierte Videos auf Profi-Niveau zu produzieren. Tools wie ChatGPT können bei Story-Ideenfindung, Bildunterschriften und Storyboarding helfen. Sogar TikToks eigene KI-Filter (wie die Alterungs- oder Cartoon-Effekte) lösen jede Woche neue Mikro-Trends aus.
Für Verkäufer:innen bedeutet KI zu nutzen nicht, eine virtuelle Sprecherin zu erstellen. Es könnte so einfach sein wie KI zu nutzen, um frische Hooks zu brainstormen, Produktclips stapelweise zu bearbeiten, Textüberlagerungen hinzuzufügen oder nutzergenerierte Inhalte (UGC) auf neue Weise zu remixen.
🌵 Erfolgsgeschichte: TikToks Pflanzenmama verwandelte Viralität in eine Marke
Lass dich von Sonja Detrinidad inspirieren, einer Hypothekenfachfrau, die zur Sukkulenten-Influencerin wurde und ihre Audience monetarisierte, um ihr Pflanzengeschäft Partly Sunny Projects zu starten.
Sonjas Geschichte lesen
18 TikTok-Trends für deine nächste Kampagne
- Get ready with me (GRWM) ♻️
- #tiktokmademebuyit ♻️
- Girlhood 📈
- Food Challenges und #foodtok ♻️
- Trending Sounds ♻️
- Selbstentwicklung, innere Schönheit und #hopecore ♻️
- Subkulturen und Nischen-Communities ♻️
- Delulu-Trend-Signal 📈
- TikTok Challenges ♻️
- Tanz-Trends ♻️
- Memes und Popkultur-Trends ♻️
- Fit Check ♻️
- ASMR ♻️
- Nostalgie und Retro-Trends 📈
- POV (Point of View) ♻️
- Pack an order with me ♻️
- 5–9 After-Work-Rituale 📈
- 30 vor 30 📈
Nicht jede TikTok-Challenge oder jedes Meme wird für deine Marke richtig sein, aber du kannst viele anpassen, um zu deiner Stimme und Zielgruppe zu passen. Deinen eigenen Dreh auf Trends zu geben kann dir helfen, Verkäufe zu generieren, deine Audience zu vergrößern und die Präsenz deiner Marke zu stärken.
TikTok ist der Geburtsort einiger der beliebtesten Memes, Style-Trends, Influencer:innen und sogar Food-Trends des Internets. Hier sind einige der dauerhaftesten Trends der App, die deine nächste TikTok-Videokampagne inspirieren können.
Trend-Status: ♻️ = Dauerhaft | 📈 = Im Trend
1. Get ready with me (GRWM) ♻️
„Get ready with me"-Videos sind ein TikTok-Klassiker, der von Make-up-Artist:innen, Beauty-Creator:innen, Mode-Influencer:innen und alltäglichen Nutzer:innen verwendet wird, um Morgenroutinen oder Vorbereitungen für Events zu zeigen.
Dieser Trend ist ideal für Beauty- und Wellness-Marken, besonders wenn du mit Influencer:innen zusammenarbeiten kannst, die deine Produkte authentisch in ihre Routinen einbauen können. OUAI arbeitete zum Beispiel mit einer Creator:in zusammen, um seine Produkte in einem GRWM-Format zu präsentieren:
Lifestyle-Marken können ihren eigenen Dreh auf den Trend geben, wie dieses Beispiel von Yeti:
2. #tiktokmademebuyit ♻️
TikTok ist voller Creator:innen, die Produkte präsentieren, die sie in der App entdeckt haben – oft mit dem beliebten Hashtag #tiktokmademebuyit versehen.
Dieser Trend kann ein Gamechanger für kleine Unternehmen sein, die TikTok nutzen. Positive Produktbewertungen und authentische Testimonials können große Sichtbarkeit und Verkäufe schaffen. Den Hashtag für Produktvideos zu verwenden kann helfen, dass dein Produkt mehr Nutzer:innen erreicht, besonders wenn dein Artikel einen einzigartigen „Lifehack" bietet oder die Gen-Z-Denkweise anspricht.
Dieser Trend ist auch ein großartiger Weg, nutzergenerierte Inhalte für deine Marke zu sammeln, da der Hashtag oft begeisterte Testimonials von echten Kund:innen zeigt.
3. Girlhood 📈
TikTok formt neu, was „Girlhood" 2025 bedeutet und entwickelt sich von einer rosa-gewaschenen Ästhetik zu einer vielfältigen gelebten Erfahrung.
Dieser Trend umfasst jetzt alles von Gehaltstransparenz über ASMR-Frisuren-Tutorials bis hin zu Designer-Hauls, Wellness-Routinen und mehr. TikTok beschreibt es als „digitale Schwesternschaft" und berichtet, dass 72 % der Frauen in der App sagen, es sei „einfach, sich zu verbinden und zu vernetzen" in diesem Raum.
TikTok hebt hervor, dass mehr Frauen mit Content rund um Studienschulden, Budgetierung, Wellness und Karrierewachstum interagieren – alles im Rahmen dessen, was es bedeutet, eine moderne junge Frau zu sein.
4. Food Challenges und #foodtok ♻️
Food Challenges sind schon lange Teil von TikToks Content-Mix, von der extremen Spicy Food Challenge 2023 bis zur aktuelleren Rock Paper Scissors Food Challenge. Während diese Challenges schnell kommen und gehen, bleibt eines konstant: #foodtok ist eine lebendige Subkultur von TikTok und Nutzer:innen können nicht genug davon bekommen.
Für Food- und Getränkemarken solltest du spezifischere Hashtags verwenden, um dich mit Trends zu verbinden, die zu deinen Produkten passen. So nutzte Olipop #drinktok, um sein Sleepy Girl Mocktail-Rezept zu teilen:
5. Trending Sounds ♻️
Sound treibt weiterhin Memes und Trends auf TikTok an, sei es ein großes Album-Release, ein viraler Filmclip oder ein Stitch von einem anderen trendenden Video. Beat Drops, Filmschnipsel und beliebte Songs können alle auf der Plattform viral gehen.
Hier sind zwei Markenbeispiele mit trendenden Sounds. Sol De Janeiro sprang auf den #hellosharks-Trend auf, ein Format, das das Shark Tank-Thema mit einem spielerischen Pitch an die TV-Show-Moderator:innen und Investor:innen paarte.
Und nach der Veröffentlichung von Taylor Swifts neuestem Album nutzte die Gründerin von XXL Scrunchie die Songtexte „I cry a lot, but I'm so productive", um einem beliebten Swiftie-Trend beizutreten:
Du möchtest einen trendenden Song oder Sound in deinem Videocontent verwenden? So geht's:
- Klicke in der mobilen App in ein Video, das den Sound verwendet.
- Tippe auf den Kreis unten rechts, um den Sound zu sehen.
- Tippe auf „Zu Favoriten hinzufügen", um den Song für später zu speichern, oder „Diesen Sound verwenden", um jetzt Content zu erstellen.
6. Selbstentwicklung, innere Schönheit und #hopecore ♻️
Dieses Jahr prognostiziert TikTok Trends, die sich auf innere Stärke und Selbstentwicklung konzentrieren. Erwarte mehr Videocontent rund um Wellness, Heilung und Momente der Selbsttransformation. Hashtags wie #hopecore, #affirmations und #SelfCare erscheinen häufiger.
Dieser positive Trend basiert auf Botschaften der Hoffnung und Ermutigung. Anstatt einer körperlichen Transformation konzentrieren sich diese Videos auf ein spirituelles Glow-up. Wellness- und Selbstpflegemarken können sich auf diesen Trend einlassen und Produkte auf echte, erhebende Weise präsentieren.
7. Subkulturen und Nischen-Communities ♻️
Wie andere Social-Media-Plattformen und Seiten wie Reddit hat TikTok seine eigenen Subkulturen – eng verbundene Communities, wo Nischen-Trends gedeihen. Hashtags wie #booktok, #foodtok, #filmtok und #anime geben Nutzer:innen eine Möglichkeit, gemeinsame Interessen zu erkunden.
QBD Books springt auf den #BookTok-Trend auf:
8. Delulu-Trend-Signal 📈
Delulu – Gen-Z-Slang für „delusional" (wahnhaft) – entstand 2023 als Mainstream-Begriff und -Trend auf TikTok und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. TikTok identifizierte #delulu als Trend-Spotlight für 2025.
Dieser Trend zeigt Nutzer:innen, die übermäßig optimistische Ansichten zu unwahrscheinlichen oder hoffnungslosen Szenarien posten. Du könntest auch den Ausdruck „delulu is the solulu" (Wahn ist die Lösung) daneben verwendet sehen.
9. TikTok Challenges ♻️
Challenges sind schon lange Teil von Social-Media-Content. Einige der denkwürdigsten Online-Momente begannen als nutzergenerierte Herausforderungen oder Trends. Die Ice Bucket Challenge eroberte 2014 Facebook, während YouTubes Kylie Jenner Lip Challenge 2015 Sicherheitsbedenken aufwarf.
Auf TikTok tauchen täglich Challenges auf, die von harmlos bis riskant reichen. Für Marken ist es wichtig zu bewerten, ob die Teilnahme mit deinen Werten und deiner Zielgruppe übereinstimmt.
So gab die Activewear-Marke All Fenix einer 2024-Challenge ihren eigenen Dreh. Manchmal Blue Monday oder Punching Trend genannt – ein Battle-Style-Format, wo zwei Personen über gegensätzliche Ideen oder Präferenzen „kämpfen":
10. Tanz-Trends ♻️
Tanzroutinen, Lip-Syncing und Choreografie stehen seit Tag eins im Zentrum von TikTok. Top-Influencer:innen wie Charli D'Amelio und Addison Rae haben millionenschwere Karrieren auf viralen Tanz-Trends aufgebaut.
Während Tänze schnell kommen und gehen, sind sie generell einfach mitzumachen, und Unternehmen können kreative Wege finden, sie zu ihren eigenen zu machen.
Die Schuhmarke Crocs ging einen Schritt weiter und arbeitete mit der japanischen Tanztruppe Avant Gardey zusammen, um Tanzinhalte für ihre Markenseite zu erstellen:
11. Memes und Popkultur-Trends ♻️
Popkultur-Hot-Takes gedeihen auf TikTok und werden oft zu Trends, wenn andere dem Gespräch beitreten oder den Moment zu Memes remixen.
Für Unternehmen kann das Verfolgen von Popkultur-Trends helfen, relevant zu bleiben und sich mit den Interessen deiner Zielgruppe zu verbinden. Denk daran, Trends und Memes zu verwenden, die mit dem Ton deiner Marke übereinstimmen – und die noch aktiv sind, damit du nicht weltfremd wirkst.
So nutzte die Schuhmarke Vessi einen beliebten Clip aus der TV-Serie I Think You Should Leave, um Produktfeatures zu demonstrieren:
Scrub Daddy schloss sich der Jojo Siwa-Manie an, indem es einen viralen Make-up-Look von ihrem Album mit Jojo-Audio paarte:
12. Fit Check ♻️
Du möchtest dein #OOTD (Outfit of the Day) zeigen? Poste einen Fit Check. Es ist ein einfacher Weg, deinen persönlichen Stil zu präsentieren oder deinen eigenen Dreh auf einen trendenden Look zu geben.
Dieser Trend ist besonders nützlich für Designer:innen und Bekleidungsmarken, die neue Kollektionen oder Styling-Inspiration lancieren.
Andere Mode-Trends sind auch aus Fit Checks entstanden. Zum Beispiel nutzt Megababe-Gründerin Katie Sturino den Hashtag #supersizethelook, um Plus-Size-Outfit-Ideen und Inspiration zu teilen.
13. ASMR ♻️
ASMR-Content (Autonomous Sensory Meridian Response) bleibt auf TikTok und anderen Videoplattformen beliebt. Diese Videos verbinden Unterhaltung mit Stressabbau für diejenigen, die ASMR beruhigend finden.
Marken können dem Trend auf einfache, kreative Weise ihren eigenen Dreh geben. Zum Beispiel teilte die asiatische Gewürzmarke Omsom die befriedigenden Geräusche eines Teammitglieds beim Brutzeln scharfer Nudeln.
Sogar Haustierfutter-Marken sind auf den Trend aufgesprungen, wie in diesem Video von Spot & Tango:
14. Nostalgie und Retro-Trends 📈
Nostalgie ist riesig auf TikTok, vom Nachstellen der 90er-Jahre-Highschool-Ästhetik bis zu Gen-Z-Kids, die über die 80er-Jahre-Tanzbewegungen ihrer Eltern staunen.
Marken und Creator:innen teilen nachvollziehbare, oft lustige Throwbacks zu Schulzeiten, Emo-Kultur, vergangenen Mode-Trends, alter Musik und mehr. Wenn es vor 10, 20 oder 30 Jahren beliebt war, wird es definitiv eine Zielgruppe in der App finden.
Jahrzehnt-spezifische Mode wie Y2K oder 60er-Jahre-inspirierte Make-up-Looks resonieren ebenfalls weiterhin.
So fügte Barbie dem 90er-Jahre-Blowout-Trend seinen Geschmack hinzu:
15. POV (Point of View) ♻️
Dieser langjährige TikTok-Trend umfasst Videos, die aus der Perspektive eines bestimmten Charakters oder einer Situation erzählt werden. Du könntest zum Beispiel ein Video aus der POV deiner strengen Eltern, einer nervösen Beifahrerin oder eines Hundes beim Spaziergang posten.
POV-Videos sind meist humorvolle Ansätze und können an jede Situation angepasst werden, was diesen Trend ideal für Marken macht, die Persönlichkeit zeigen möchten.
So nutzte Lululemon den Trend, um seine neue Kollektion zu präsentieren:
Bali Body paarte das Format mit einem anderen trendenden Moment – Met Gala Fashion – für einen humorvollen Ansatz:
16. Pack an order with me ♻️
TikTok-Nutzer:innen lieben es, kleinen Geschäftsinhaber:innen beim Verpacken von Bestellungen in sozialen Medien zuzusehen. Diese Videos haben oft eine starke Design-Ästhetik oder ASMR-Appeal oder zeigen die menschliche Seite des Fulfillment-Prozesses.
Zum Beispiel teilt das Wohndeko-Unternehmen Tarta Gelatina Bestellungsverpackungsvideos, die die Aufmerksamkeit der Marke für Design und Detail hervorheben:
17. 5–9 After-Work-Rituale 📈
Der „5–9"-Trend dreht sich darum, sich nach Feierabend persönliche Zeit zu schaffen. Von 17 bis 21 Uhr teilen TikTok-Nutzer:innen, wie sie entspannen, sich selbst verwöhnen und neue Energie tanken. Ob es eine abendliche Yoga-Session, ein kreatives Hobby wie Malen oder ein Treffen mit Freund:innen für einen Spaziergang mit Wein ist – dieser Post-Work-Block wird zu einem vollwertigen Lifestyle-Ritual.
Aus Markensicht ist das fruchtbarer Boden: Wohnaccessoire-Unternehmen könnten zeigen, wie man die perfekte Entspannungsecke einrichtet, während Hautpflege- oder Wellness-Marken Selbstpflegeroutinen für die Abendstunden bewerben können.
18. 30 vor 30 📈
Der 30-vor-30-Trend zeigt Gen Z und Millennials, die Bucket Lists erstellen, die sie vor dem 30. Geburtstag abarbeiten möchten und alles von Karrierezielen über persönliche Herausforderungen bis hin zu bedeutsamen „ersten Malen" abdecken.
Denk an Dinge wie: „Eine neue Sprache lernen", „Einen Marathon laufen", „Ein Anlagekonto eröffnen" oder „Im Ausland ehrenamtlich arbeiten".
Dieser Trend passt perfekt in TikToks „In OUR Era"-Lebensphase-Wandel, wo Menschen traditionelle Meilensteine zugunsten personalisierter Ambitionen neu definieren, die ihre eigenen Werte und Wachstumsziele widerspiegeln.
TikTok-Trend-Performance-Metriken
TikTok gibt dir jede Menge Daten, aber wenn es um Trends geht, gibt es vier Hauptmetriken zu beobachten:
- Views. Trend-basierter Content bekommt meist einen Boost von TikToks Algorithmus dank der Viralität trendender Sounds oder Formate. Aber denk daran: Views allein bedeuten nicht Erfolg.
- Engagement-Rate. Berechnet als (Likes + Kommentare + Shares) ÷ Views zeigt die Engagement-Rate, wie gut Menschen mit deinem Content verbinden. Der Plattform-Durchschnitt liegt bei 4,86 % (Link auf Englisch), aber trend-lastiger Content kann auf 8 % bis 10 % oder höher steigen. Modemarken können Engagement-Raten von bis zu 13 % (Link auf Englisch) sehen, während Haushaltswarenmarken meist bei 5 % bis 7 % landen.
- Follower-Wachstum. Trends können dir helfen, neue Follower:innen zu gewinnen, besonders wenn dein Content deine Persönlichkeit oder Markenstimme zeigt. Prüfe, ob deine trend-bezogenen Videos Follower-Spitzen antreiben.
- Conversions. TikTok bietet jetzt solide Analytics zu Profilklicks, Website-Besuchen und TikTok Shop-Käufen. Behalte im Auge, wie viele Menschen dein Profil besuchen, deinen Link in der Bio anklicken oder nach dem Posten einkaufen und ob diese Aktionen zu einem Verkaufsanstieg oder Anmeldungen führen.
Wie du neue TikTok-Trends findest
TikTok kann zufällig wirken, bis du lernst, wie du es nutzt, aber sein Algorithmus bringt Videocontent basierend auf Trends und dem Verhalten jeder Nutzer:in nach oben. Die For You Page (FYP) ist ein kluger Startpunkt, aber nicht der einzige Weg, um zu entdecken, was heute auf TikTok trendet.
Behalte deine For You Page im Auge
Während du durch die FYP scrollst, serviert dir TikTok-Videos, von denen es denkt, dass du mit ihnen interagieren wirst. Je mehr du interagierst – durch Liken, Kommentieren oder Folgen – desto personalisierter wird dein Feed.
Der beste Weg, um zu entdecken, was auf TikTok trendet, ist Zeit in der App zu verbringen. Deine FYP wird schnell trendende Formate und Sounds widerspiegeln – besonders solche, die mit deinen Content-Präferenzen oder deiner Branche übereinstimmen.
Schau dir TikToks Discover-Seite an

Ein anderer Weg herauszufinden, was trendet, ist zur Discover-Seite zu gehen. Wie die FYP wird auch diese Seite teilweise auf deine Interessen zugeschnitten sein.
Creator:innen können helfen, ihren Content zu boosten, indem sie die Discover-Seite nutzen, um nachzusehen, welche Hashtags gerade trenden und sie zu ihren Videos hinzufügen.
Nutze TikToks Creative Center
TikToks Creative Center (Link auf Englisch) ist eine Quelle für alles Trendende. Du kannst sehen, was auf TikTok in verschiedenen Ländern und Zeiträumen heiß ist und nach Hashtags, Songs, Creator:innen und Videos filtern.
Verfolge trendenden Songs
Sound ist der Schlüssel zu TikTok – 88 % der Nutzer:innen (Link auf Englisch) sagen, es sei ein kritischer Teil der App. Sounds und Songs stehen oft im Herzen viraler Memes und Trends auf der Plattform.
Im Creative Center wechsle zum Songs-Tab im Trending-Chart. Klicke Explore More, um dieses Chart zu sehen:

Von hier aus kannst du in die Analytics für einen spezifischen Song klicken, um das Interesse über die Zeit zu sehen:

Behalte trendende Hashtags im Auge
Wechsle zum Hashtags-Tab im gleichen Chart. Hier kannst du nach Datumsbereich und Branche filtern (zum Beispiel Bekleidung und Accessoires) und dann in einen spezifischen Hashtag hineinbohren, um sein Interesse über die Zeit zu sehen.
In diesen beiden Beispielen ist #summervibes in den letzten drei Monaten stetig gewachsen, während #earthday im April um den Feiertag herum einen Spike hatte.


Folge beliebten Creator:innen und Influencer:innen
Beliebte TikTok-Creator:innen erscheinen oft in deinem Feed, da die Plattform beliebte Videos auf der For You Page bewirbt. Du kannst auch das Creative Center nutzen, um Nutzer:innen zu finden und ihnen zu folgen.

Wechsle zu den Creators- oder TikTok Videos-Tabs, um diese Nutzer:innen zu entdecken. Beliebten Creator:innen zu folgen – besonders solchen mit Zielgruppen ähnlich deiner Zielkund:innen – wird dir helfen, Trends früh zu erkennen.
Wie du einen TikTok-Trend erstellst
Einer der viralsten Trends von 2024 begann mit einem einfachen Schokoriegel in Dubai. Eine TikTok-Creator:in filmte sich dabei, wie sie eine geschichtete Schokoladenleckerei aufbrach und klebrige Texturen enthüllte, wodurch ein seltsam befriedigendes Moment entstand, das Zuschauer:innen teilen wollten. Innerhalb von Tagen wurde „Dubai-Schokolade" zu einem globalen Phänomen – was zeigt, dass du keine große Marke sein musst, um einen Trend auszulösen. Auf TikTok kann jede:r viral gehen.
Für Marken beginnt das Starten eines Trends mit dem Verstehen deiner Zielgruppe. Konzentriere dich auf Themen, mit denen sie bereits interagieren, und stelle es dir durch eine Markenbrille vor. Um zu funktionieren, sollten Trends universelle Anziehungskraft haben und flexibel genug sein, um von jedem gememt zu werden.
Laut TikTok besteht jeder Trend aus vier Elementen (Link auf Englisch):
- Eine Trend-Botschaft
- Zugehörige Hashtags
- Eine klangliche Identität
- Visuelles Narrativ

Hier sind weitere Tipps für die Erstellung eines erfolgreichen Marken-Trends:
- Denk an Challenges mit einem einzigartigen Hashtag und einem eingängigen Sound oder Song mit Popkultur-Appeal.
- Mach die Teilnahme ganz leicht, etwa mit einem einfachen Tanz oder visuellem Prompt. (z.B. Chipotles viraler #guacdance)
- Arbeite mit einer Influencer:in mit einer Zielgruppe ähnlich deiner Zielkund:innen zusammen.
- Füge Humor hinzu. Erlaube Nutzer:innen, albern zu sein und ihren eigenen Humor zu zeigen.
- Nutze, was in der Popkultur aktuell ist. Kannst du einen Marken-Trend basierend auf einem neuen Album-Drop oder kontroversen Mode-Trend starten?
- Vermeide es, zu verkäuferisch zu sein. Während Verkaufen auf TikTok mit den eigenen Shopping-Features der App einfacher wird, funktioniert viraler Content am besten, wenn er sich spaßig, nicht werblich anfühlt.
- Nutze Editing-Tools, um einen originalen Clip aus deiner Kamerarolle in ein knackiges Video mit schicken Übergängen zu verwandeln oder füge Textüberlagerungen hinzu.
- Halte deinen Videoclip kurz und nutze Textüberlagerungen, um mehr Informationen zu vermitteln, besonders wenn du ihn mit einem Soundclip paarst.
Nutze TikTok-Trends für mehr Views und Geschäftswachstum
Während Trends kommen und gehen, konzentriere dich auf wiederkehrende Themen, dauerhafte Trends und Formate, die konstant performen. Das sind einige der besten Wege, auf Trends aufzuspringen, ohne den Druck flüchtiger Momente.
Am Ball zu bleiben bei den neuesten TikTok-Trends, viralen Sounds und Challenges kann wertvoll sein, während du lernst, welche Art von Content auf der Plattform funktioniert. Während du deine TikTok-Marketing-Strategie entwickelst, überwache weiterhin, wie sich Trends in deiner Branche entwickeln und wie deine Zielgruppe reagiert.
TikTok-Trends FAQ
Was sind die beliebtesten Trends auf TikTok?
Einige der besten TikTok-Trends 2025 umfassen:
- Get ready with me (GRWM)
- #tiktokmademebuyit
- Trending Sounds
- Selbstentwicklung und #hopecore
- TikTok Challenges
- Virale Tänze
- Popkultur-Memes
- Fit Check
- ASMR
- POV-Videos (Point of View)
Wo kannst du beliebte TikTok-Trends finden?
Verbringe Zeit auf TikTok, um deine For You Page (FYP) zu kultivieren. Du wirst anfangen, Muster zu sehen und aufkommende Trends zu identifizieren. Du kannst auch TikToks Creative Center nutzen, um Top-Trends, Hashtags, Sounds, Nutzer:innen und Videos nach Datum und Region zu erkunden.
Was sind einige Verbraucher-TikTok-Trends für Marken?
Über trendende Sounds und Formate hinaus sollten Marken auf Verbraucherverhalten achten – besonders Social-Media-Nutzung. Dazu gehören:
- TikTok als Suchmaschine. Mehr Nutzer:innen entdecken Produkte, indem sie Trends direkt in der App suchen.
- Beziehungsaufbau ist wichtig. Social Media ist eine Zweibahnstraße. Höre zu und interagiere mit deiner Zielgruppe auf TikTok.
- Nachvollziehbarer Content gewinnt. Stelle echte Gesichter in den Vordergrund deiner TikTok-Videos, seien es Kund:innen, einflussreiche TikTok-Creator:innen, deine Gründer:in oder Mitarbeiter:innen.
Was ist eine virale Challenge?
Eine virale Challenge auf TikTok ist ein Trend, bei dem eine Nutzer:in ihre Zielgruppe zu einer bestimmten Leistung herausfordert und eine Kettenreaktion von Nutzer:innen auslöst, die mit ihrer eigenen Interpretation mitmachen. Diese Challenge wird meist von einem Hashtag begleitet, den Nutzer:innen zu ihren Videos hinzufügen, um den Content durchsuchbar zu machen.
Wer ist #1 auf TikTok?
Stand 2025 ist die meistgefolgte Creator:in auf TikTok Khaby Lame. Er hat eine Zielgruppe von mehr als 160 Millionen aufgebaut, indem er stumme, nachvollziehbare Reaktionsvideos postet, die Sprache und Kultur überwinden.
Wo kannst du eine Liste aktueller Trends auf TikTok finden?
Du kannst trendende Sounds, Hashtags und Content-Formate direkt im TikTok Creative Center finden, das täglich nach Region aktualisiert wird. Es zeigt, was in Kategorien wie Beauty, Mode, Food und mehr beliebt ist.
Was ist das neue Now-Ding auf TikTok?
TikTok Now ist das Quick-Take-Feature der Plattform für spontanes Teilen. Nutzer:innen erhalten täglich eine „Time to Now"-Aufforderung, um innerhalb eines Drei-Minuten-Fensters ein Dual-Kamera-Foto oder 10-Sekunden-Video zu machen, das sowohl ihr Gesicht als auch die Umgebung zeigt. Es ist darauf ausgelegt, echte Behind-the-Scenes-Momente zu fördern, die in einem dedizierten Now-Feed geteilt werden.





