Datenschutz ist für viele Unternehmen ein zentrales Thema – besonders, wenn es um digitale Kommunikation geht. Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Facebook stehen häufig in der Kritik, weil Nutzerdaten für Werbezwecke verarbeitet oder an Dritte weitergegeben werden. In diesem Umfeld hat sich Telegram als datenschutzfreundliche Alternative etabliert.
Mit der Einführung von Telegram Business erweitert die Plattform nun ihr Angebot gezielt für Unternehmen. Sie richtet sich an Marken, die Kund:innen über sichere, direkte Gruppen und Kanäle erreichen und gleichzeitig moderne Tools für Support und Marketing nutzen möchten. Der Messenger, der weltweit mehr als 900 Millionen aktive Nutzer:innen zählt, wird damit auch für den professionellen Einsatz interessant – insbesondere im E-Commerce.
Was ist Telegram Business?
Telegram Business ist die erweiterte Unternehmensversion des Messengers Telegram. Die Zusatzfeatures geben kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, Kund:innen über den Telegram Messenger direkt und effizient zu erreichen und Kaufanfragen beziehungsweise Marketingprozesse zu vereinfachen. Die Plattform wurde entwickelt, um geschäftliche Kommunikation in einem Kanal zu bündeln – vom ersten Kontakt über den Support bis hin zur Kundenbindung.
Funktionen von Telegram Business
Telegram Business richtet sich an kleinere Unternehmen, die ihre Kommunikation vereinfachen und professionalisieren möchten. Damit Unternehmen Telegram for Business gezielt im Alltag einsetzen können, hat Telegram verschiedene Business-Funktionen entwickelt. Sie helfen dabei, Kund:innen professionell zu betreuen, Routineaufgaben zu automatisieren und Informationen übersichtlich bereitzustellen – ohne zusätzliche Software oder komplexe Integrationen.
- Begrüßungsnachrichten: Unternehmen können automatische Willkommensnachrichten aktivieren, die Kund:innen sofort nach dem ersten Kontakt auf der Messaging-Plattform erhalten.
- Abwesenheitsnachrichten: Außerhalb der Geschäftszeiten lässt sich im Business-Account eine automatische Nachricht einrichten, um Kund:innen über alternative Kontaktzeiten zu informieren.
- Schnellantworten: Häufige Fragen können als Textbausteine gespeichert und mit Kürzeln abgerufen werden – ideal, um Support-Anfragen ohne Telegram-Bots effizient zu bearbeiten.
- Chatbots: Im Telegram-Business-Account können Unternehmen jegliche beziehungsweise eigene Chatbots in Telegram integrieren und individuell an den Shop anpassen. Diese Bots übernehmen Aufgaben wie Produktberatung, Beantwortung häufiger Fragen oder den Versand von automatisierten Nachrichten.
- Unternehmensprofil: Mit Profilbild, Standort und Kontaktinfos wirkt das Business-Konto professioneller und weckt Interesse.
Vorteile für Unternehmen
- Direkte Kundeninteraktionen: Nachrichten landen unmittelbar im Chat, wodurch sich individuelle Beratung, Produktinformationen oder Serviceanfragen schnell und persönlich beantworten lassen. Besonders für kleinere Shops kann diese direkte Kundenkommunikation Vertrauen aufbauen und das Engagement steigern. Für Shopify-Stores bietet Telegram Business die Möglichkeit, Kund:innen ohne Umwege direkt zu erreichen.
- Hohe Reichweite: Marken können Telegram für Unternehmen nutzen, um über öffentliche Gruppen oder Kanäle eigene Communitys aufzubauen. Durch regelmäßige Updates im Kanal bleibt die Marke sichtbar .
- Datenschutzfreundlich: Telegram speichert Chats mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, was insbesondere für datensensible Branchen relevant ist. Die Plattform verzichtet auf Werbung, was den Informationsfluss transparenter macht.
- Marketingautomatisierung: Über Chatbots können Nachrichten, Bestellbestätigungen oder Newsletter automatisiert verschickt werden. Darüber hinaus können automatisierte Nachrichten genutzt werden, um Kund:innen regelmäßig über neue Kollektionen, saisonale Angebote oder Restock-Updates zu informieren – ohne zusätzliche E-Mail-Anwendungen. So fühlen sich Käufer:innen stärker mit E-Commerce-Shops wie Shopify-Stores verbunden.
Telegram Business im Vergleich zu anderen Messengern
Telegram Business unterscheidet sich in mehreren Punkten von anderen beliebten Messengern for Business wie WhatsApp Business. Während beide Plattformen den direkten Austausch mit Kund:innen ermöglichen, variieren Funktionsumfang, Kosten und Datenschutz deutlich.
Telegram Business bietet mit einem Preis von 5,49 Euro pro Monat beziehungsweise 39,99 Euro pro Jahr ein klares Abo-Modell. WhatsApp Business hingegen ist grundsätzlich kostenlos, erhebt aber Gebühren für automatisierte Nachrichten über die WhatsApp Business API – insbesondere bei hohem Nachrichtenvolumen.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Offenheit der Systeme: Telegram erlaubt die Nutzung von Bots und APIs ohne externe Freigabe, während WhatsApp stärker reguliert ist und viele Integrationen nur über Partnerlösungen möglich sind.
Beim Datenschutz bietet Telegram ein werbefreies Umfeld und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für private Chats, speichert Daten jedoch teils außerhalb der EU. WhatsApp ist in das Meta-Ökosystem eingebunden, was für Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen eine Rolle spielen kann.
Insgesamt eignet sich Telegram for Business für Unternehmen, die flexible Automatisierungen wünschen, während WhatsApp Business Vorteile für Marken hat, die eine größere Reichweite im deutschsprachigen Raum benötigen oder eine sehr einfache, kostenfreie Funktion nutzen möchten.
Schritt für Schritt: Telegram-Business-Account einrichten
Um Telegram Business zu nutzen, gehst du wie folgt vor:
- Telegram-App aktualisieren: Stelle sicher, dass du die neueste Version installiert hast.
- Zum Telegram-Business-Account wechseln: Unter „Einstellungen" > „Business" findest du die neuen Optionen.

- Profil einrichten: Lade dein Logo hoch, ergänze eine Unternehmensbeschreibung und deine Kontaktinformationen.
- Automatische Nachrichten aktivieren: Definiere Willkommens- und Abwesenheitstexte.
- Schnellantworten und Menüs erstellen: Lege häufige Antworten und Schaltflächen an.
Best Practices für die Nutzung von Telegram Business
- Definiere klare Kommunikationszeiten und nutze Abwesenheitsnachrichten durch Chatbots.
- Antworte persönlich, auch wenn du die Telegram-Automatisierungen nutzt.
- Biete Mehrwert durch Informationen, Kundenservice oder Tipps exklusiv über Telegram.
- Nutze Analytics-Tools, um Reaktionszeiten und Kundeninteraktionen auszuwerten.
- Vermeide Massenwerbung – setze auf relevante und zielgerichtete Nachrichten in deinem Telegram-Kanal.
Fazit
Telegram Business ist ein vielseitiges Tool für Unternehmen, die moderne Messenger-Kommunikation professionell einsetzen möchten. Besonders für E-Commerce-Marken bietet es eine attraktive Alternative zu klassischen Kanälen wie WhatsApp oder E-Mail. Mit Funktionen wie Schnellantworten, Automatisierungen und öffentlichen Gruppen und Kanälen schafft Telegram Business die Basis für einen Dialog zwischen Unternehmen und Kund:innen.





